Logistikunternehmer Thomas Mast ist mit seinem Laster elektrisch unterwegs: Zwischen Gernsbach und Kuppenheim kann der Unternehmer auf zwei Abschnitten während der Fahrt Strom zapfen. Damit wird der Elektromotor seines Lkw angetrieben und zugleich die Batterie aufgeladen. Endet die Oberleitung, übernimmt der Akku. Diese Technologie nutzen schon einige Speditionsunternehmen im Murgtal. Für große Distanzen müssten allerdings noch mehr Oberleitungen über Autobahnen und Bundestraßen gespannt werden, so Marcel Zembrot, Projektleiter von eWayBW.
Der komplette Fernsehbeitrag zum Nachschauen:
Technologie noch in der Testphase
Fahrten im Nahbereich könnten heute schon problemlos mit einem reinen Batteriefahrzeug gemacht werden, so Marcel Zembrot. Allerdings funktioniere dies über große Strecken mit der Batterie noch nicht.
"Da könnte tatsächlich die Oberleitung dann eine sinnvolle Lösung darstellen."
Noch steckt die Oberleitungs-Lkw-Strecke im Murgtal mitten in der Testphase. Sollte sie erfolgreich sein, könnte ein grenzüberschreitendes Pilotprojekt im Güterverkehr zwischen Deutschland und Frankreich folgen.