Schon Erfolge bei Sicherheit und Sauberkeit

100 Tage im Amt: Albstadts OB Tralmer zieht positive Bilanz

Stand

Von Autor/in Ingemar Koerner

Er ist angekommen in der Zollernalb-Stadt. Albstadts Oberbürgermeister Roland Tralmer zieht eine positive Bilanz. Bei Sicherheit und Sauberkeit sieht er schon Erfolge.

Albstadts Oberbürgermeister Roland Tralmer (CDU) ist seit 100 Tagen im Amt. In dieser Zeit konnte er für mehr Sicherheit und Sauberkeit in der Stadt sorgen, sagte er dem SWR. Außerdem suche er engen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt im Zollernalbkreis.

Tralmer betont Erfolge

Konkret beginnt Tralmer nun mit Bürgersprechstunden in den einzelnen Ortsteilen. Dadurch will er vermitteln, dass die Verwaltung alle Ortsteile wahrnimmt und auch auf sie eingeht. Diese Bürgersprechstunden in den Ortsteilen habe es lange nicht gegeben. Schon erreicht habe er, dass es einen kommunalen Ordnungsdienst als Ergänzung zur Polizei gibt. Dieser komme in der Bevölkerung an und habe das Sicherheitsgefühl erhöht, meint er im Gespräch mit dem SWR.

Roland Tralmer wird neuer Oberbürgermeister in Albstadt.
Am 1. Juni trat Tralmer sein Amt an. Das Bild zeigt ihn am Abend seines Wahlsieges.

Lieblingswort "zeitnah"

In anderen Bereichen bemerke Tralmer, dass er aus der freien Wirtschaft stammt, sagt er.

"Ich ticke möglicherweise anders, als das eine eingefahren und gut funktionierende Verwaltung tut."

Als Beispiel nennt er das Wort "zeitnah". Das lasse Spielraum, welches Zeitraster man sich vorstellt. Tralmer sieht darin jedoch eine Gelegenheit, mit allen betroffenen Beschäftigten in der Stadtverwaltung darüber zu sprechen, welchen Zeithorizont sie sich tatsächlich setzen.

Kinder sind informiert und stellen Fragen

In den Sommerferien war der Oberbürgermeister in einem Waldheim und hat Kinderfragen beantwortet. Dabei konnte er feststellen, dass die jungen Bürgerinnen und Bürger politisch informiert sind. Ein Umstand, der Tralmer freut, schließlich mache das Hoffnung auf viel politische Beteiligung in der Zukunft. Doch die Kinder konnten auch unterhaltsame Fragen stellen - beispielsweise, ob ihm jemand die Schuhe putzt und ob der OB einen Chauffeur hat.

Sanierungsstau als Aufgabe für die Zukunft

Zu den offenen Vorhaben des Oberbürgermeisters zählt der lange Sanierungsstau in Albstadt. Das betrifft laut eigenen Angaben sowohl Sporthallen als auch Hallen für Kunst und Kultur. Als Beispiel nennt er aber auch mehrere Schulen. Diese könnten profitieren, indem man sie nicht schließe, sondern zusammenfasse - mit neuen Gebäuden und zeitgemäßer Technik. Das sei zwar im Moment finanziell noch nicht möglich, doch die Planungen dafür könnten schon beginnen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.