Eine Schnake ruht sich an einem Baumstamm aus (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Mit Hubschrauber gegen Stechmücken

Schnakenbekämpfung am Oberrhein gestartet

STAND

Der anhaltende Regen sorgt bei Stechmücken für beste Lebensbedingungen. Jetzt werden sie wieder aus der Luft bekämpft - auch am Oberrhein.

Es ist nass und feucht: Höchste Zeit für die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS), aktiv zu werden. Mit Hubschrauber gehen die Stechmückenjäger seit Dienstag auch am Oberrhein gegen das Schlüpfen der Larven vor.

Regen sorgt für rasante Vermehrung

Denn nach den stetigen Regenfällen im Mai herrschen für die Stechmücken beste Fortpflanzungsbedingungen. Die KABS hat bei Proben eine hohe Dichte von bis zu 1.000 Larven pro Liter festgestellt. Eine Behandlung sei deshalb notwendig, heißt es in einer Mitteilung der KABS.

Biologischer Wirkstoff soll Larven töten

Die Arbeit der Experten ist aufwendig: Am Boden kämpfen sie sich oft durchs Dickicht, aber viele Brutstätten können nur aus der Luft bekämpft werden. Vom Helikopter aus wird dann der biologische Wirkstoff Bti versprüht. Er tötet die Larven der Steckmücken, die in freien Gewässern vorkommen, aber auch in feuchten Wiesen und Wäldern sowie in Pfützen, Regentonnen und Gartenteichen.

In der KAPS mit Sitz in Speyer, einem eingetragenen und als gemeinnützig anerkannten Verein, haben sich mehr als 90 Kommunen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen zusammengeschlossen.

Mehr zum Thema Schnaken:

Lampertheim

Helikopter wirft Eisgranulat ab Lampertheim: KABS hat den Kampf gegen die Schnaken aufgenommen

Die Schnakensaison hat begonnen. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) setzt biologischen Wirkstoff gegen Larven ein.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

Rheinland-Pfalz

Nach Massenschlupf Bevor die Mücken stechen können - KABS-Jäger am Oberrhein unterwegs

Zu Fuß und mit Hubschraubern sind die Stechmückenjäger am Oberrhein in die neue Saison gestartet. In den Brutgebieten der Waldstechmücken war es zum Massenschlupf gekommen.

Speyer

Im Einsatz gegen Stechmücken Schnakenbekämpfer kontrollieren die Brutgebiete in der Pfalz

Eigentlich ist in der Pfalz jetzt Stechmückenzeit. In diesem Jahr war es bislang trocken und die Schnakenbekämpfer mussten kaum ausrücken. Vielleicht hat der Regen an Pfingsten das geändert.

STAND
AUTOR/IN
SWR