19-Jähriger hatte Dragqueen und Élysée-Palast bedroht

Gewalttaten vor Olympia geplant: Neonazi aus dem Elsass zu zwei Jahren Haft verurteilt

Stand

Der Neonazi aus dem Département Bas-Rhin, der am Mittwoch festgenommen worden war, wurde in Paris zu zwei Jahren Haft verurteilt. Hinzu kommt ein fünfjähriges Waffenbesitz-Verbot.

Der 19-Jährige war von einer Anti-Terror-Einheit festgenommen worden. Der Grund: Er hatte über den Onlinedienst Telegram mit einem Anschlag auf den Staffellauf der Olympischen Flamme gedroht, wenn die Dragqueen Minima Gesté die Flamme übernimmt. Auch gegen den Élysée-Palast hatte er Drohungen ausgesprochen.

Aufruf zur Sprengstoffherstellung

Außerdem hatte er zu Gewalt gegen Minderheiten und zur Herstellung von Sprengstoff aufgerufen. In sozialen Netzwerken veröffentlichte er eine Anleitung zur Sprengstoffherstellung. Neben der Gefängnisstrafe wurde gegen den Mann ein fünfjähriges Waffenbesitz-Verbot verhängt. Darüber hinaus wird sein Zugang zu mehreren Gruppen in sozialen Netzwerken gesperrt.

Taten über Onlinedienst Telegram angedroht

Der junge Mann hatte die Störung des Staffellaufs der Olympischen Flamme über den Onlinedienst Telegram angedroht. Die Tatsache, dass die bekannte Dragqueen Minima Gesté die Olympische Flamme tragen sollte, hatte in rechtsextremen Kreisen zu homophoben Reaktionen geführt.

Die blonde Dragqueen steht bei einem Treffen auf einer Bühne.
Die Dragqueen Minima Gesté - hier bei einem Meeting in Paris vor wenigen Wochen - war offenbar ein Ziel der geplanten Gewalttaten.

Der französische Innenminister Gérald Darmanin hatte im April mehrere Telegram-Gruppen einer rechtsextremen Gruppe verboten, in denen Mitglieder rassistische Propaganda verbreiteten und zu Gewalt aufriefen. Die Telegram-Gruppe des nun festgenommenen jungen Mannes trug den Titel "Französische Arier-Division".

Erhöhte Sicherheit bei Olympischen Spielen

Insgesamt sind 35.000 Sicherheitskräfte im Einsatz, um die Olympischen Spiele abzusichern. Sie werden von 18.000 französischen Soldaten unterstützt. Zudem sind gut 1.700 ausländische Sicherheitskräfte im Einsatz, unter ihnen auch etwa 160 aus Deutschland. Die Olympischen Spiele starten in Paris am 26. Juli und enden am 11. August. 

Weil am Rhein

Fackellauf über die Grenze Auf dem Weg nach Paris: Olympia-Flamme in Weil am Rhein angekommen

Genau einen Monat vor Beginn der Sommerspiele in Paris hat das Olympische Feuer Station in Weil am Rhein gemacht. Für einige Schülerinnen und Schüler ein großer Tag.

Stuttgart

Handball | Frauen-Nationalmannschaft Mit Zuversicht und Mut in die Generalprobe für Paris

Der Countdown läuft und das DHB-Team sucht noch nach seiner Olympia-Form. Die beiden Testspiele in Stuttgart sollen Aufschluss darüber geben, an welchen Stellschrauben der Bundestrainer noch zu drehen hat.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.