Viele Gemeinden machen mit

Fackelumzüge, Laternenwanderungen, Alphornklänge: Wieder "Licht aus" im Hochschwarzwald

Stand

Von Autor/in Anita Westrup

Wenn am Sonntag die Lichter ausgehen, ist das kein Stromausfall, sondern die Aktion "Lichtblicke im Hochschwarzwald". Zwei Stunden ohne Strom - für mehr Ruhe und Besinnlichkeit.

Der Hochschwarzwald könnte heute am Sonntagabend seinem Namen alle Ehre machen. In den Tälern und auf den Höhen könnte es tatsächlich stockduster werden. Denn mehrere Gemeinden beteiligen sich an der Aktion "Lichtblicke im Hochschwarzwald". Von 18 bis 20 Uhr sollen die elektrischen Lichter erlöschen - eine Gelegenheit, innezuhalten - nach den trubeligen Feiertagen.

Kerzenschein statt Glühbirne

Wenn die elektrischen Lampen ausgehen, schlägt die Stunde der ursprünglichen Lichter: Kerzen anzünden, Fackeln entfachen, Sterne gucken. Zuhause oder gemeinsam mit den Nachbarn an der frischen Luft. Im Grafenhausener Ortsteil Balzhausen (Kreis Waldshut) laden zum Beispiel Schwedenfeuer und Feuerschalen zum Verweilen ein. In St. Märgen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) können sich Spaziergänger mit Laternen und Fackeln zur Rankmühle aufmachen. Die örtlichen Alphornbläser werden auch zu hören sein.

Zeit zum Abschalten

Die Aktion "Lichtblicke im Hochschwarzwald" richtet sich sowohl an Einheimische als auch Touristen. Ziel ist es, Ruhe und Besinnung zu fördern und ein Zeichen für Entschleunigung und Erholung zu setzen.

Gernsbach-Reichental

Familien in Reichental bekommen Besuch Winter-Brauch im Schwarzwald: Dunkle Belzemärtel ziehen durch die Straßen

Die Belzemärtel gehören in Gernsbach-Reichental zur Wintertradition. Am Montag waren sie wieder unterwegs. Der alte Brauch ist aber mit der Zeit gegangen, sagt ein Experte.

In Produktion Drehschluss beim „Tatort – Das jüngste Geißlein“

Im verschneiten Schwarzwald gibt eine Familientragödie Franziska Tobler und Friedemann Berg Rätsel auf

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.