Eine Katze verläßt eine Wohnung durch eine Terrassentür.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod)

Katzen-Lockdown zum Schutz der Haubenlerche

Walldorf: Sammeln von Daten über Katzenbesitzer war nicht rechtens

STAND

Das Sammeln von Daten über Katzenbesitzer durch eine Firma im vergangenen Jahr in Walldorf hatte keine Rechtsgrundlage. Das hat der Landesdatenschutzbeauftragte mitgeteilt.

Zum Schutz seltener Vögel mussten manche Katzen vergangenes Jahr in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) über Monate zu Hause bleiben - und sollen es auch künftig immer wieder. Eine Firma hatte Daten über deren Besitzerinnen und Besitzer den Behörden übermittelt. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung wollte wissen, ob das rechtens war. Nach Einschätzung des Landesdatenschutzbeauftragten war es das nicht..

Das Sammeln von Daten über Katzenbesitzerinnen und -besitzer durch eine Firma im Zuge des Ausgangsverbots für die Vierbeiner in Walldorf im vergangenen Jahr entbehrte nach seiner Einschätzung einer Rechtsgrundlage.

Jungtiere der Haubenlerche sollen geschützt werden

Um Jungtiere der vom Aussterben bedrohten Haubenlerchen zu schützen, hatte das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises im vergangenen Jahr verfügt, dass ab Mitte Mai rund drei Monate lang Katzen in einem Teil der Stadt Walldorf nicht ohne Leine in das Brutgebiet durften.

Ein Schutz- und ein Elektrozaun umgrenzendas Brutgebiet der Haubenlerche (Foto: SWR, 9999999)
Durch einen Schutz- und einen Elektrozaun soll das Brutgebiet der Haublerche geschützt werden. 9999999

Ausgangssperre für Katzen soll erstmal bleiben

Die Regel soll auch in diesem und den kommenden beiden Jahren von April bis Ende August gelten. Bei Verstößen drohen Bußgelder. Die Firma, die mit dem Monitoring der Haubenlerchen beauftragt war, hatte laut dem Datenschutzbeauftragten auch personenbezogene Daten der Katzenhalterinnen und -halter erhoben.

Informationen über Menschen ohne Einwilligung illegal

Informationen über Menschen dürften aber nicht ohne eine Einwilligung oder ein Gesetz erhoben, gespeichert und übermittelt werden. Die Fachbehörde habe daher den Beteiligten "dringend empfohlen", die Angelegenheit für die Zukunft zu klären. Die Ausgangssperre für freilaufende Katzen hatte zu Unmut in Walldorf und bundesweit für Aufsehen gesorgt.

Mehr zum Thema Katzen-Lockdown

Walldorf

Wegen brütender Haubenlerchen Walldorfer müssen ihre Katzen einsperren

Im Walldorfer Süden (Rhein-Neckar-Kreis) brüten Vögel, die vom Aussterben bedroht sind. Deshalb müssen Katzenbesitzer ihre Haustiere dort nun monatelang einsperren. Andernfalls droht ein Bußgeld.

Walldorf

Mehr Haubenlerchen als in vergangenen Jahren Ausgangssperre für Katzen in Walldorf war erfolgreich

Der Hausarrest für Katzen in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) hat Wirkung gezeigt. Die Haubenlerchen konnten sich besser fortpflanzen als zuvor, so die Bilanz der Verantwortlichen.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

Walldorf

Strafe von 500 Euro Erstes Zwangsgeld nach Ausgangssperre für Katzen in Walldorf

Zum ersten Mal ist wegen des bestehenden Ausgangsverbots für Katzen in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) ein Zwangsgeld verhängt worden.

STAND
AUTOR/IN
SWR