Notaufnahme wieder in Betrieb

Nach Brand in Klinik in Buchen: Ermittlungen zur Schadenshöhe dauern an

Stand

Wegen eines Feuers im Neckar-Odenwald-Klinikum in Buchen ist die Notaufnahme am Montag geräumt worden. Inzwischen ist die Ambulanz wieder in Betrieb.

Nach einem Brand im Neckar-Odenwald-Klinikum in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) dauern die Ermittlungen zur Schadenshöhe und genauen Brandursache noch an. Wie ein Sprecher der Kreisverwaltung dem SWR am Dienstag mitteilte, wollen Gutachter im Laufe des Tages die betroffenen Räume begehen. Die Feuerwehr war am Montagnachmittag zu dem Feuer im Keller des Krankenhauses alarmiert worden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei gerieten dort Batterien in einem Technikraum in Brand. Zeitweise waren rund 60 Feuerwehrleute vor Ort, um die Klinik notfalls evakuieren zu können. Dies sei laut Feuerwehr aber nicht nötig gewesen.

Notaufnahme sicherheitshalber geräumt

Die am Brandort angrenzende Notaufnahme wurde sicherheitshalber geräumt. Zu dem Zeitpunkt waren allerdings nur drei Patienten dort. Sie wurden in die Klinik nach Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) gebracht, um Wartezeiten für sie zu vermeiden, teilte ein Sprecher der Feuerwehr dem SWR mit. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle.

Feuerwehrleute in einem verrauchten Gang der Klinik
Feuerwehrleute konnten den Brand im Batterieraum der Klinik schnell löschen.

Brand in Buchener Klinik: Keine Verletzten

Verletzt wurde laut Polizei niemand. Der Brand war am Montagnachmittag im Batteriekeller der Klinik ausgebrochen. Weil auch die Telefonanlage des Krankenhauses wegen des Brandes ausgefallen war, war die Klinik zeitweise nicht erreichbar. Mittlerweile funktioniere die Verbindung aber wieder, hieß es am Montagabend.

Buchen

Bestes Ergebnis seit zehn Jahren Positive Stimmung bei Neckar-Odenwald-Kliniken trotz Millionen-Verlust

Die Neckar-Odenwald-Kliniken werden das Jahr mit dem besten Ergebnis seit zehn Jahren abschließen - obwohl die Standorte in Buchen und Mosbach ein Minus von drei Millionen Euro machen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.