Polizei sieht Anstieg der Fälle

Diebesgut in Pforzheim durch Tracker wiedergefunden: Wie sinnvoll sind AirTags und GPS?

Stand

Von Autor/in Laura Bisch

Zahlreiche Einbrüche soll ein Mann im Raum Pforzheim begangen haben. Durch einen GPS-Sender kam ihm die Polizei auf die Spur. Wie sinnvoll kann es sein, das eigene Hab und Gut damit auszustatten?

Nach einer Einbruchsserie ist ein 51-Jähriger in Untersuchungshaft gekommen. Er wird des gewerbsmäßigen Diebstahls verdächtigt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Pforzheim mitteilten. Der Mann soll rund eine Woche vor Weihnachten aus 15 Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses in Ispringen (Enzkreis) Gegenstände gestohlen haben.

Diebesgut per GPS geortet

Besonders an den Ermittlungen ist aber eines: Ein Geschädigter hatte einen Werkzeugkoffer, der ihm gestohlen wurde, per GPS geortet - auf diesem Weg kamen die Ermittler auf die Spur des Verdächtigen. 

Sie durchsuchten die Wohnung und das Auto des Mannes und fanden Diebesgut im Wert von etwa 10.000 bis 15.000 Euro. Außerdem ergaben sich laut Polizei Hinweise auf mögliche weitere Taten im Raum Pforzheim.

Appla AirTag hängt an einer Tasche. Was sind die Vorteile, Nachteile und Unterschiede von GPS-Trackern und Bluetooth-Trackern für Gepäck, Koffer, Fahrrad, Hund?
Sie sind unscheinbar: Der Bluetooth-Tracker AirTag hängt an einer Tasche.

Polizei Pforzheim: Tracker nicht immer eine gute Idee

Nach Angaben der Polizei Pforzheim nimmt die Zahl der Fälle, in denen GPS-Tracker oder AirTags bei polizeilichen Ermittlungen eine Rolle spielen, leicht zu. Im Jahr 2024 habe man etwa 20 solcher Fälle gehabt - Tendenz steigend, schätzt die Polizei.

Wenn es um die Absicherung von teuren Gegenständen geht, kann es laut Polizei Pforzheim von Vorteil sein, solche Tracker oder AirTags etwa ins Auto zu legen. Gerade bei Fahrrädern oder Autos, bei denen man etwa anhand der Seriennummer einfach feststellen könne, wem etwas gehöre, helfe das bei den Ermittlungen. Sobald man dies aber nicht eindeutig nachweisen könne, muss ein Gericht in einem zivilrechtlichen Verfahren klären, wer die Besitzerin oder der Besitzer ist.

Bei den Tracker-Fällen der Polizei Pforzheim geht es aber nicht nur um Diebstahl, sondern auch um Stalking oder Nachstellen. Und in diesen Fällen werden die Tracker zu einem echten Problem.

Polizei Karlsruhe: Etwa 100 Straftaten dokumentiert

In den vergangenen zwölf Monaten wurden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe rund 140 Vorfälle im Zusammenhang mit AirTags und GPS-Trackern registriert, teilt die Polizei Karlsruhe auf Anfrage des SWR mit. Dabei handele es sich unter anderem um Unterstützungseinsätze für andere Dienststellen oder um vermisste hilflose Personen. Davon konnten rund 100 Straftaten im Zusammenhang mit AirTags oder GPS-Trackern ermittelt werden. Rund 80 Prozent davon waren Diebstahlsdelikte. Meist Fahrraddiebstähle.

Mainz

Gestohlenes Fahrrad hatte Ortungsgerät Fahrraddieb gefasst - Erfolg für Polizei Mainz dank GPS

Ein Fahrrad war am Wochenende auf dem Mainzer Weinmarkt geklaut worden. Doch der Dieb hatte nicht mit einem am Rad versteckten GPS-Sender gerechnet.

Riedlingen

Im Schlamm steckengeblieben GPS-Tracker am Rollator rettet Seniorin in Riedlingen

Ein GPS-Tracker am Rollator hat einer Seniorin aus Riedlingen am Wochenende womöglich das Leben gerettet. Die 86-Jährige steckte im Schlamm fest und konnte dank GPS geortet werden.

Schwäbisch Hall

Schnüffeln mit digitaler Unterstützung Schwäbisch Haller Rettungshundestaffel setzt auf GPS am Hund bei Vermisstensuche

Bei der Suche nach Vermissten sind auch die Hundeführer oft verunsichert: Hat mein Hund alles abgesucht? Die Schwäbisch Haller Hundestaffel setzt nun als eine der ersten auf GPS.

GPS-Spoofing –Täuschungsmethode erschwert Piloten die Navigation

In der Nähe von Krisengebieten (Ukraine, Naher Osten) werden GPS Signale mutwillig manipuliert. Internationale Airlines fordern nur einen besseren Schutz und einen offeneren Umgang mit dem Thema.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.