Symbolbild: Hände auf Tastatur beim Arbeiten am Rechner  (Foto: IMAGO, imago / Zuma Wire)

Unbekannte legten Schulserver im Februar lahm

Karlsruher Schulen nach Hackerangriff wieder alle online

STAND
AUTOR/IN
Ines Kunze

Die Karlsruher Schulen sind wieder alle online. Nach einem Hackerangriff im Februar waren insgesamt 77 Schulen vorübergehend vom Netz genommen und überprüft worden.

Ziel der Hackerattacke vor sieben Wochen waren acht allgemeinbildende Schulen gewesen, wie etwa Grundschulen und Gymnasien. Nach Angaben der Stadt Karlsruhe wurden nach dem Angriff vorsorglich alle allgemeinbildendenden Schulen in Karlsruhe vom Netz genommen und auf Schadsoftware untersucht. Bei einigen musste die Server ausgetauscht werden.

Bereits Anfang März gingen 64 der 77 Schulen wieder ans Netz. Nun sind nach Angaben der Stadt Karlsruhe auch die restlichen 13 Schulen wieder online gegangen.

Täter forderten Lösegeld

Aktuell wird davon ausgegangen, dass es weder einen Datenabfluss noch Datenverlust gab, so meldet es die Stadt Karlsruhe. Wer hinter den Angriffen steckt, ist weiterhin nicht bekannt. Die unbekannten Täter forderten nach dem Hackerangriff Lösegeld für die Entschlüsselung. Damals hieß es von Seiten der Stadt, dass keine personenbezogenen Daten gestohlen wurden.

Polch

Immer größere Gefahr durch Cyberkriminalität Gute Hacker aus Polch beraten Firmen und Behörden

Die Angst vor Cyberangriffen gegen wichtige Infrastrukturen wird immer größer. Hacker Immanuel Bär aus Polch erklärt, wie es um die IT-Sicherheit im Land bestellt ist.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Baden-Württemberg

Folgen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie Städte und Gemeinden im Visier von Hackern - Was noch zu tun ist

Der erfolgreiche Hackerangriff auf die Stadt Schriesheim wird wohl kein Einzelfall bleiben. Andere Kommunen im Land würden gerne ihre IT-Systeme sicherer machen. Doch das ist alles andere als einfach.

Karlsruhe

Krieg im Schatten des Internets Karlsruher IT-Experte: Hacker können Russland schaden

Der Ukraine-Krieg wird nicht nur mit Panzern, Flugzeugen und Raketen ausgefochten. Er ist auch ein unsichtbarer Krieg im Cyberspace. Die ukrainische Regierung hat Hacker in der ganzen Welt aufgerufen, ihr im Kampf gegen Russland zu helfen.

STAND
AUTOR/IN
Ines Kunze