Kliniken in Not

126 Millionen für Krankenhäuser: Nur eine kurzfristige Hilfe?

Stand

Corona, Inflation und Krieg in der Ukraine: Die vergangenen Jahre haben Kliniken in BW zugesetzt. Nun will das Land mit einer Finanzspritze helfen - laut Krankenhausgesellschaft reicht das aber nicht aus.

Die Landesregierung will ein Hilfspaket für die Kliniken im Land auf den Weg bringen. Eine Sprecherin des Sozialministeriums bestätigte dem SWR am Montag, dass die Kliniken im Land einmalig 126 Millionen Euro erhalten sollen. Der Vorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Heiner Scheffold, sagte, die 126 Millionen Euro seien ein Beitrag, um die durch Corona entstandenen Kosten zu finanzieren. Allerdings könne die Einmalzahlung nur eine kurzfristige Hilfe sein. Die dauerhafte Unterfinanzierung der Klinken werde damit nicht behoben.

Seit Monaten weisen die Krankenhäuser im Land immer wieder auf ihre schlechte finanzielle Lage hin. Neben den Folgen der Corona-Pandemie nennt die BWKG als besondere Belastungen das überdurchschnittliche Preis- und Lohnniveau in Baden-Württemberg, die Inflation durch den Angriffskrieg gegen die Ukraine und die steigenden Energiekosten. Jede Stunde komme ein Fehlbetrag von 70.776 Euro bei den Krankenhäusern in BW hinzu, sagte eine Sprecherin der BWKG dem SWR bereits im Juni.

Krankenhäuser in BW: Defizit von 500 Millionen Euro erwartet

Das Sozialministerium verweist auf die Krankenhausreform, an der Bund und Länder arbeiten und die die Finanzierung besser ordnen soll. Bis diese greife, brauchten die Kliniken aber schon jetzt Hilfe, sagte eine Sprecherin des Ministeriums. Der Bund stelle leider kein Geld zur Verfügung, um den Zeitraum zu überbrücken. Die Krankenhausgesellschaft in Baden-Württemberg erwartet für dieses Jahr ein Defizit von 500 Millionen Euro - die Finanzspritze des Landes schon mit eingerechnet. Die Mittel stammen aus der Rücklage für Haushaltsrisiken des Landes.

Baden-Württemberg

Aktionstag "Alarmstufe Rot" Darum sind die Krankenhäuser in BW finanziell so unter Druck

Mit einem Aktionstag haben viele Krankenhäuser in Baden-Württemberg auf ihre klammen Kassen aufmerksam gemacht. Klinikleitungen erklären, warum das Geld so dringend gebraucht wird.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.