Würth verpasst ganz knapp die Marke von 20 Milliarden Euro (Foto: Pressestelle, Würth)

Für 2023 "hohes einstelliges" Umsatzwachstum angepeilt

Würth verpasst Umsatz von 20 Milliarden Euro ganz knapp

Stand
AUTOR/IN
Alexander Dambach

Die Künzelsauer Würth-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 19,95 Milliarden Euro abgeschlossen. Das ist ein Plus von fast 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Neben dem Rekordumsatz legte auch das Betriebsergebnis von 1,2 Milliarden Euro (2021) auf 1,5 Milliarden zu. Der Umsatz der Würth-Gruppe in Deutschland stieg auf 7,85 Milliarden Euro, die Gesellschaften im Ausland steuerten 12,1 Milliarden Euro bei.

"Die Würth-Gruppe hat erneut ihre Wettbewerbskraft und Stabilität bewiesen."

Für Robert Friedmann, den Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe, zeigt der neue Rekordumsatz, dass die Unternehmensstrategie greift. Die zentralen Themen seien Digitalisierung, Dezentralität sowie Internationalität und eine Branchenvielfalt.

Volles Lager als Erfolgsfaktor

Das Familienunternehmen habe 2022 stark in den Lagerbestand investiert, um stets lieferfähig zu sein. So habe Würth im vergangenen Jahr gut 800 Millionen Euro mehr Bestand an Bord gehabt, so der Würth-Manager.

20 Milliarden-Marke ganz knapp verpasst

Dass die Würth-Gruppe ganz knapp die magische Marke von 20 Milliarden-Euro verpasst hat, das schmerzt Robert Friedmann nicht. Es gehe um einen halben Umsatztag, der am Ende gefehlt habe. Er sei eigentlich auch ganz froh, dass es jetzt so ausgegangen sei. "Wenn es jetzt 20,001 gewesen wäre, dann hätte jeder gesagt, das haben die hingefummelt", so der oberste Würth-Manager.

"Wir machen etwa zwischen 70 und 80 Millionen Euro Umsatz am Tag."

Besonders erfolgreich war der Würth-Konzern, der von vielen mit Schrauben in Verbindung gebracht wird, etwa im Geschäftsbereich Elektrogroßhandel, der um 25 Prozent zulegte. Zu den Kunden zählen hier etwa Elektriker. Es gehe konkret, so Friedmann, etwa um Schalter, Kabel, Licht und Bauteile. Und diese Produkte würden etwa auch für Wärmepumpen, kleine Windkraftanlagen oder Photovoltaikanlagen gebraucht.

"Dieses Elektro-Segment hat 2022 einen ganz besonderen Boom gehabt."

Für das laufende Jahr geht Friedmann von einem Umsatzwachstum im "hohen einstelligen Bereich" aus. Er rechne damit, dass die nächsten beiden Quartale "etwas schwieriger" würden. Deswegen sei man mit den Geschäftserwartungen auch verhaltener.

Bauprojekte liegen momentan auf Eis

Würth agiert daher auch vorsichtiger aufgrund der nach wie vor bestehenden Unsicherheiten. Große Bauprojekte wie etwa ein neues Hochhaus am Firmensitz in Künzelsau liegen momentan auf Eis.

"Wir werden das erste Quartal 2023 abwarten und dann Mitte April entscheiden."

Ein großer Unsicherheitsfaktor stelle nach wie vor der Krieg in der Ukraine dar. Er wünsche sich daher für dieses Jahr vor allem Frieden, so Friedmann. Damit würden viele andere Probleme in Folge auch gelöst.

"Solange es keinen Frieden gibt, bleibt es ein Pulverfass in mannigfacher Dimension."

Bei den Materialverfügbarkeiten und Logistikketten sei man derzeit "weit entfernt von den Problemen vor einem Jahr." Die Würth-Einkäufer sehe man inzwischen wieder häufiger mit einem Lächeln durch die Firma laufen und nicht nur in kompletter Anspannung.

Mehr zum Thema Würth

Künzelsau

"Selbstbildnis gelb-rosa" für 20 Millionen Euro Rekord-Auktion: Reinhold Würth wohl Käufer von Gemälde

Der Künzelsauer Unternehmer Reinhold hat Anfang Dezember für 20 Millionen Euro ein Gemälde von Max Beckmann ersteigert. Es war ein deutscher Rekordpreis bei einer Kunstauktion.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
Alexander Dambach