Fußgängerzone in der Innenstadt von Heilbronn mit den üblichen Geschäften (Foto: SWR)

Stadt nach Kritik im Dialog mit Einzelhandel

Einkaufen in Heilbronn: Lohnt sich das?

Stand
AUTOR/IN
Anna Knake

Leere Geschäfte statt abwechslungsreiche Läden: Kundinnen und Kunden sehen Heilbronn nicht mehr als Shopping-Erlebnis. Die Stadt setzt auf den "Masterplan Innenstadt".

Kurz vor dem Sommerurlaub noch für ein paar Besorgungen in die Innenstadt gehen und dann den Nachmittag in einem kleinen Café ausklingen lassen. Dafür fahren einige Heilbronner lieber woanders hin. Vor allem jungen Menschen fehlen die passenden Angebote.

"Ich bin dafür, dass man lokale Geschäfte unterstützt, aber wenn einen nichts anspricht, kann man auch nichts kaufen."

Zu wenig Parkmöglichkeiten?

Älteren Kundinnen und Kunden fehlen hingegen die Parkmöglichkeiten, berichten einige Händlerinnen und Händler in der Hafenmarktpassage. Viele seien nicht mehr gut zu Fuß und daher darauf angewiesen, in der Nähe parken zu können. Daher seien auch die SommerZonen in der Lohtor- und Turmstraße nicht förderlich für das Geschäft. Für sie seien wichtige Parkzonen gewichen, das erklärt auch der Inhaber eines Imbisses, der direkt an einer SommerZone liegt: Weniger Kundinnen und Kunden würden nun Essen zum Abholen bestellen, weil es keine Möglichkeit gebe, kurz zu parken. Auch insgesamt wären viel weniger Kundinnen und Kunden in Stadt unterwegs.

Stadt Heilbronn: Kundenzahlen bleiben gleich

Die Stadt Heilbronn konnte jedoch keine ausbleibenden Kundinnen und Kunden feststellen, lediglich die Baustelle in der Kaiserstraße hätte einen Einfluss:

"Was wir feststellen, ist, dass durch die Baumaßnahme der Stadtbahn derzeit eine leichte Verschiebung von der Haltestelle Marktplatz zu den Haltestellen in der Allee da ist"

Einzelhandel im Gespräch mit der Stadt

Mit einer Petition haben sich Anfang Juli 27 Einzelhändlerinnen und -händler zusammen an die Stadt gewandt, um ihren Ärger Luft zu machen. In einem Dialog möchte die Stadt jetzt auf die Probleme eingehen und ihren "Masterplan Innenstadt" ansprechen. Dieser sieht vor, die nördliche Innenstadt Heilbronns in den nächsten sechs Jahren umzubauen.

"Ähnlich wie wir das in der Kirchbrunnenstraße gemacht haben, mit Fußgängerzonen zwischen Neckar und Innenstadt."

Wie genau der Masterplan aussehen wird, ist noch nicht klar. Bleibt zu hoffen, dass er das Einkaufen in Heilbronn für jeden wieder attraktiver macht. Ende Juli ist im Heilbronner Gemeinderat etwa das neue Konzept eines privaten Investors für das in die Jahre gekommene Wollhaus-Zentrum vorgestellt worden. Es geht um eine Investition von über 100 Millionen Euro. Das künftige Wollhaus mit neuem Konzept soll ein Baustein sein, um die Heilbronner Innenstadt attraktiver zu machen.

Schwäbisch Hall

Chance auf zweiten Meistertitel in Folge Football: Schwäbisch Hall Unicorns vor dem Halbfinale

Die Schwäbisch Hall Unicorns treten am Samstag im Halbfinale um den Titel des deutschen Meisters im Football gegen Dresden an. Es könnte der zweite Finaleinzug in Folge werden.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Crailsheim

Heilbronner Falken dominieren im Eishockey HAKRO Merlins Crailsheim starten mit Sieg in Basketball-Saison

Die HAKRO Merlins Crailsheim und die Heilbronner Falken sind jeweils mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Doch auf dem Erfolg will man sich jetzt nicht ausruhen.

Morgengedanke SWR4 Baden-Württemberg

Kupferzell

Nach Razzia bei "Artgemeinschaft" Rechtsextremismus-Experte warnt vor weiteren völkischen Gruppierungen

Die "Artgemeinschaft" war laut einem Experten für Rechtsextremismus in der Region gut vernetzt. Er warnt vor einer Indoktrination gerade bei Kindern und Jugendlichen.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Wertheim

Großes Programm zum Jubiläum Michaelismesse Wertheim: Tausende zum Auftakt in der Stadt

Die Michaelismesse in Wertheim feiert 200-jähriges Jubiläum. Schon der Festumzug zum Start am Samstag war ein Publikumsmagnet. Tausende kamen nach Wertheim, um dabei zu sein.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn-Franken

Darüber spricht die Region Heilbronn-Franken Wochenrückblick: Offensive gegen Wohnungsnot in Leingarten und herbstlicher Hofgarten in Öhringen

Der Wohnraummangel schlägt auch hier in der Region um sich, doch die Stadt Leingarten hat einen Plan. Zudem gibt es einen Ausflugstipp für den sommerlichen Herbstanfang.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Bessere Luft Umweltzone in Heilbronn soll abgeschafft werden, Tempo 40 aber bleibt

In Heilbronn und vier weiteren Kommunen in Baden-Württemberg soll zum 1. Januar die Umweltzone abgeschafft werden. Tempo 40 soll in der Heilbronner Innenstadt aber weiter gelten.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Nach Kritik von Händlern Studie zeigt: Mehrheit findet Heilbronner "Sommerzonen" gut

Viel wurde über die sogenannten "Sommerzonen" in Heilbronn diskutiert. Händler monierten etwa fehlende Parkplätze. Jetzt gibt es Ergebnisse einer repräsentativen Studie.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn-Franken

Darüber spricht die Region Heilbronn-Franken Wochenrückblick: Offensive gegen Wohnungsnot in Leingarten und herbstlicher Hofgarten in Öhringen

Der Wohnraummangel schlägt auch hier in der Region um sich, doch die Stadt Leingarten hat einen Plan. Zudem gibt es einen Ausflugstipp für den sommerlichen Herbstanfang.

Neckarsulm

Große Erleichterung bei Betriebsrat und Beschäftigten Audi-Werk Neckarsulm wird ab 2027 neue elektrische Luxusmodelle bauen

Nach monatelangem Warten ist heute im VW-Konzern die Entscheidung gefallen, welche E-Modelle künftig im Neckarsulmer Audi-Werk gebaut werden.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
Anna Knake