Eine Gruppe sitzt zwischen den Weinbergen und picknickt (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Christoph Schmidt)

Mulfinger Pfarrer zu Christi Himmelfahrt

Die Bedeutung von Himmelfahrt und die Konkurrenz zum Vatertag

STAND
AUTOR/IN
Peter Wedig

Christi Himmelfahrt steht für viele in direkter Konkurrenz zum Vatertag. Gerade auf dem Land ist vielen die Bedeutung des Feiertages aber dennoch wichtig, so Dekan Kuhbach.

An Christi Himmelfahrt feiern viele Menschen auch in der Region Heilbronn-Franken eher den Vatertag. Für die einen ist es ein religiöser Feiertag, bestätigt der Hohenloher Dekan und katholische Pfarrer Ingo Kuhbach aus Mulfingen (Hohenlohekreis), für die anderen ist es ein Tag für Ausflüge oder ausgelassene Feiern. Dabei lässt sich auch beides miteinander verbinden, so Kuhbach.

Während die Himmelfahrtsprozessionen morgens stattfinden, sind die feiernden Gesellschaften eher später unterwegs, sagt Kuhbach.

"Ich war das als Kind selber so gewohnt: Morgens war halt Kirche mit Himmelfahrt, abends war Vatertagsfest im Nachbarort. Da waren alle immer gut drauf."

In besonderer Konkurrenz stehe der Vatertag zum Kirchenbesuch nicht, denn sonntags stünden die Gläubigen wöchentlich vor der Frage: Gottesdienst oder zum Beispiel lieber frühe Sportveranstaltung.

Die Bedeutung von Himmelfahrt

Zur Bedeutung von Himmelfahrt sagt Kuhbach: Kirchlich gesehen sei der Tag so wichtig wie Ostern, wenn die Auferstehung gefeiert wird. Doch es gehe eben dann letztendlich nicht um ein Leben im Hier und Jetzt, sondern dass man in einer anderen Realität ankomme. Auch der Unterschied zwischen Stadt und Land sei groß. Auf dem Land gibt es noch die großen Himmelfahrtsprozessionen und Traditionen.

"Gerade auf dem Land sagen noch viele: Erst wenn Christi Himmelfahrt und die Prozessionen waren, erst dann würde auch das Wetter stabiler werden."

Mehr zum Thema

Mulfingen

Hohenloher Dekan: Geschehnisse beschäftigen Gläubige Wegen Kirchenskandalen: Menschen suchen anderswo Halt

Der Hohenloher Dekan Ingo Kuhbach aus Mulfingen verzeichnet in der Vorweihnachtszeit immer mehr Menschen, die Hilfe suchen. Doch an die Kirche wenden sich wenige.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Heilbronn

Ökumenischer Arbeitskreis Armenbegräbnis Heilbronner Detektivarbeit für einen Abschied in Würde

Im Jahr 2023 wird der Arbeitskreis Armenbegräbnis in Heilbronn 15. Die Mitglieder suchen zum Beispiel nach Angehörigen und Bekannten einsam Verstorbener.

Heilbronn

Weite Wege zum Gottesdienst in der Region Evangelische Landessynode: Bis zu 25 Prozent weniger Pfarrstellen

Auf der Frühjahrstagung der Landessynode stellt die Evangelische Landeskirche Württemberg ihren künftigen "PfarrPlan" vor. Unter anderem geht es um eine Kürzung des Stellenplans.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Christi Himmelfahrt und Brückentag Langes Wochenende in BW: Sonne, viel Freizeit und Verkehrschaos?

Viele in BW nutzen den Freitag als Brückentag. Damit wird dank Feiertag (Donnerstag) ein langes Wochenende daraus. Wie wird das Wetter und was bedeutet das für den Reiseverkehr?

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
Peter Wedig