Wochenlang unbezahlte Unterrichtsvorbereitung

GEW-Protest gegen Sommerferien-Arbeitslosigkeit von Referendaren

Stand

Lehrkräfte im Referendariat sind in den Sommerferien arbeitslos. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert von der Landesregierung, den Lehrernachwuchs durchgehend zu bezahlen.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am Donnerstagnachmittag in der Nähe des baden-württembergischen Landtags in Stuttgart gegen die Sommerferien-Arbeitslosigkeit von rund 4.000 Lehrkräften im Referendariat protestiert.

Wochenlange, unbezahlte Unterrichtsvorbereitung für Referendare

Die fertig ausgebildeten Referendarinnen und Referendare dürfen ihre Lehrstellen erst zum neuen Schuljahr ab Anfang September antreten. Für die Sommerferien müssen sie sich arbeitslos melden. Die GEW spricht von finanzieller Not und wenig Wertschätzung. Während befristete Lehrkräfte seit vergangenem Jahr in den Sommerferien nicht mehr arbeitslos sein dürfen, müssten Referendarinnen und Referendare die wochenlange Vorbereitung auf das neue Schuljahr unbezahlt leisten, so die GEW.

15 Millionen Euro würde die Weiterbeschäftigung kosten

Die GEW fordert, dass Referendare in den Sommerferien weiterbeschäftigt werden. Das würde das Land Baden-Württemberg rund 15 Millionen Euro kosten, berechnet die GEW. Das sei ein Tausendstel des Kultushaushalts und weniger als die Ausgaben für die Werbekampagne "The Länd", mit der Fachkräfte gewonnen werden sollen.

Baden-Württemberg

Entspannung an Grundschulen? Bildungsstudie sieht Ende des Lehrermangels in Baden-Württemberg

Laut einer Studie wirkt sich der aktuelle Rückgang bei den Geburten in Baden-Württemberg auf den Lehrkräftebedarf aus. Dadurch entstehende Spielräume solle das Land zur Verbesserung der Grundschulen nutzen, fordert die Bildungsgewerkschaft GEW.

Baden-Württemberg

Arbeitspensum laut Umfrage recht hoch Zwischen 4 und 5: Viele Lehrkräfte geben BW-Landesregierung schlechte Noten

In einer Umfrage beklagen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler seien oft zu unterschiedlich, um guten Unterricht halten zu können. Die meisten kritisieren auch das Arbeitspensum.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.