83 Filialen blieben erhalten

Harter Stellenabbau und Sparkurs: Galeria schreibt wieder schwarze Zahlen

Stand

Von Autor/in Jenny Beyen

Die Warenhauskette Galeria schreibt wieder schwarze Zahlen - und zwar in allen 83 Filialen, wie einer der neuen Eigentümer erklärt. Vorausgegangen ist nicht nur ein harter Sparkurs.

Seit Sommer 2024 hat die Warenhauskette Galeria neue Eigentümer, unter anderem den Mannheimer Unternehmer Bernd Beetz. Jetzt erklärte Beetz im Interview mit dem "Handelsblatt", dass alle 83 verbliebenen Galeria-Filialen schwarze Zahlen schreiben.

Galeria sei profitabel ins neue Geschäftsjahr gestartet - das habe es seit mehr als zehn Jahren nicht gegeben, so der Galeria-Miteigentümer. Er rechne für das laufende Geschäftsjahr mit 2,5 Milliarden Euro Umsatz, 500 Millionen mehr als im Vorjahr.

Galerias Erfolgsrezept: Harter Sparkurs und Stellenabbau

Der Mannheimer Unternehmer Beetz hatte die Galeria-Filialen in Deutschland im vergangenen Sommer zusammen mit einem anderen Investor übernommen. Vorher hatte die Warenhauskette zum dritten Mal in vier Jahren Insolvenz angemeldet. Seit der Übernahme haben die neuen Besitzer die Namen Karstadt und Kaufhof gestrichen und in der Zentrale die Hälfte aller Stellen abgebaut. Nach Meinung von Beetz war Galeria im Verwaltungsbereich aufgebaut wie ein riesiger Dax-Konzern. Jetzt sei man viel schlanker und agiler. Außerdem habe man die Mietkosten für die Filialen extrem kürzen können.

Beetz betonte, dass man bei der Übernahme versprochen habe, bundesweit 72 Filialen zu erhalten. Tatsächlich seien es sogar 83 geworden. In Baden-Württemberg ist Galeria unter anderem noch in Stuttgart, Mannheim, Freiburg, Karlsruhe, Heidelberg, Offenburg und Ulm zu finden.

Galeria will Partner in Gebäude holen

Das Logistikunternehmen Fiege - bislang Joint-Venture-Partner von Galeria - übernehme nun die komplette Logistik. Für die Zukunft sollen noch andere Partner mit in die Galeria-Gebäude einziehen. So wird es in Berlin schon gemacht, wo es in zwei Gebäuden Lidl-Filialen gibt. Auf jeden Fall sollen mit diesen Ideen alle 83 Filialen, auch die in Baden-Württemberg, langfristig erhalten bleiben, sagt Beetz.

Reutlingen

Eine Kaufhaus-Ära endet Galeria Kaufhof Filiale in Reutlingen schließt nach Jahrzehnten

Merkur, Horten, Galeria Kaufhof - das Warenhaus in der Reutlinger Innenstadt hatte viele Besitzer. Immer wieder war es insolvent und konnte trotzdem gerettet werden. Jetzt ist Schluß.

Baden-Württemberg

Pleite von Galeria Karstadt Kaufhof Dritte Galeria-Insolvenz: Große Ungewissheit für Filialen in BW

Galeria Karstadt Kaufhof ist insolvent. Bei der letzten Pleite wurden einige baden-württembergischen Standorte vor Schließungen bewahrt. Ob das noch einmal klappt, ist ungewiss.

Ulm

Mehr Eigenverantwortung für die Häuser Ende des Insolvenzverfahrens: Galeria-Beschäftige in Ulm erleichtert

Die Beschäftigten von Galeria in Ulm sind erleichtert über das Ende des Insolvenzverfahrens - es ist das dritte Verfahren der Kaufhauskette. Das Haus soll künftig eigenständiger arbeiten.

Mannheim

Sechs Filialen in BW müssen schließen Baden-Württemberg: Erneut Warnstreiks in Galeria-Filialen

Die Gewerkschaft ver.di hat am Karsamstag erneut zum Warnstreik in Galeria-Filialen in Baden-Württemberg aufgerufen. Damit sollte der Druck in den Tarifverhandlungen erhöht werden.

Baden-Württemberg

Verkündung wohl am Mittwoch Verkauf von Galeria Karstadt Kaufhof steht vor dem Abschluss

Bei der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof kommt offenbar Bewegung in die Frage, wer das Unternehmen übernehmen wird - und Filialen in Stuttgart oder Mannheim.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.