Kinder und internationale Gruppen treten auf

Festival in Friedrichshafen: Theatertage am See starten

Stand
Autor/in
Katharina Kitt

Jugendgruppen sowie internationale Ensembles treten an sechs Tagen in Friedrichshafen mit ihren Stücken auf. Die Theatertage gelten als größtes Festival für Amateurtheater in Europa.

In Friedrichshafen beginnen am Dienstag die Theatertage am See. Laut Veranstalter handelt es sich um das größte jährlich stattfindende Festival für Amateurtheater in Europa. "Theater darf das" lautet das Motto der 39. Auflage der Theatertage, die bis Sonntag in der Bodensee-Schule St. Martin Friedrichshafen stattfinden. Es werden rund 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet.

Kinder im Grundschulalter und Jugendliche zeigen ihr Können

Gut 25 Vorstellungen sind während der Theatertage insgesamt geplant. Außerdem stehen Workshops rund um Theater, Tanz und Gesang auf dem Programm. Bis Freitag gestalten zunächst mehr als ein Dutzend Kinder- und Jugendgruppen die Theatertage. Mehrere Stücke werden von Kindern im Grundschulalter aufgeführt.

Die Gruppen kommen laut Programm unter anderem aus Biberach, Lindau, Freiburg, Stuttgart oder Singen. Auch Gäste aus Thüringen und Bayern seien vertreten. Spektakulär sei die gemeinsame Tanzproduktion mit Schülerinnen und Schülern aus Unterschleißheim bei München und einem Vorort von Kapstadt, so die Veranstalter. Die Produktion wird zwei Mal gezeigt.

Internationale Theatergruppen treten in Friedrichshafen auf

Am Wochenende treten dann verschiedene internationale Ensembles auf, unter anderem aus Marokko und Südafrika. Zum ersten Mal ist auch eine Theatergruppe aus Imperia in Italien, der Partnerstadt von Friedrichshafen, dabei. Sie zeigt "Ubu Roi", ein Stück, das laut Stadt an Shakespeares "Macbeth" angelehnt ist.

Das Festival wurde 1984 vom Jugendreferat der Stadt Friedrichshafen ins Leben gerufen, seit Anfang der 1990er Jahre kümmert sich ein Verein um die Organisation. Gefördert wird das Festival unter anderem von der Stadt Friedrichshafen und dem Bodenseekreis.

Konstanz

Vertrag überraschend verlängert Karin Becker bleibt Intendantin des Theaters Konstanz

Karin Becker, die Intendantin des Theaters Konstanz, hat ihren Vertrag überraschend um drei Jahre verlängert. Im vergangenen Jahr hatte sie nach Spardebatten angekündigt, das Theater 2025 zu verlassen.

Konstanz

Horror-Komödie über eine blutrünstige Pflanze Glitzer und Grusel: Musical "Der kleine Horrorladen" feiert Premiere in Konstanz

Eine Pflanze verlangt nach Menschenblut und zwei Blumenladenangestellte verlieben sich - das ist das Setting für das Musical "Der kleine Horrorladen". Es läuft ab Freitag in Konstanz.

Konstanz

Schnäppchenjagd im Fundus Theater Konstanz: Kostüme finden neue Besitzer

Das Theater Konstanz hat Kostüme aus seinem Fundus verkauft. Darunter vor allem Alltagskleidung wie Blusen, Hosen und Kleider - aber auch ganz besondere Einzelstücke waren dabei.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
Katharina Kitt

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.