Diskussion im Ravensburger Kreistag

Sperrmüll wird weiterhin kostenlos abgeholt

Stand

Von Autor/in Theresia Blömer

Der Sperrmüll wird angemeldet, vor die Tür gestellt und dann abgeholt: Im Kreis Ravensburg soll das auch zukünftig so bleiben. Die Verwaltung hatte dagegen ein Bring-System vorgeschlagen und damit Diskussionen ausgelöst.

In seiner Sitzung am Dienstag hat der Kreistag die Einführung eines Sperrmüll-Bringsystems abgelehnt. Stattdessen wird die Verwaltung beauftragt, die Abfuhrverträge als "Hol-System auf Abruf von Sperrmüll" auszuschreiben.

Dementsprechend soll das Entsorgen von Sperrmüll im Kreis Ravensburg so bleiben wie zuvor: Jährlich kann man das Abholen einmal anmelden und den Müll vor die Haustür stellen. CDU und Freie Wähler im Kreistag wollten den Service, den auch andere Landkreise bieten, abschaffen. Die SPD hingegen lehnte das ab.

Bring-System sollte Kosten und Verwaltungsaufwand reduzieren

Der Hintergrund für den Vorschlag: Das Abholen des gesamten Mülls im Kreis muss neu ausgeschrieben werden, ab 2026 gelten neue Verträge mit Entsorgungsfirmen. Und da hätte nach Ansicht der Befürworter ein Bring-Systems Geld sparen können, wenn die Kosten für das Abholen von Sperrmüll wegfallen. Zusätzlich hätte man den Verwaltungsaufwand reduzieren können, den die bisherige Regelung mit sich bringe.

Räte haben Entscheidung getroffen

Doch der neue Vorschlag eines Sperrmüll-Bring-Systems für den Kreis Ravensburg ist umstritten. Sowohl die SPD als auch die Kreisverwaltung selbst empfehlen, alles so zu lassen wie bisher. Das bisherige System habe sich bewährt. So lautete auch der Beschlussvorschlag, über den die Rätinnen und Räte am Dienstag entschieden haben.

In der Region Bodensee-Oberschwaben gibt es überall ein Sperrmüll-Abhol-System. Nur im bayerischen Kreis Lindau müssen Bürgerinnen und Bürger ihren Sperrmüll selbst zu den Wertstoffhöfen oder zur Deponie bringen.

Konstanz

Wer Einweg will, muss zahlen Konstanz führt zum neuen Jahr Verpackungssteuer ein

Ab Anfang kommenden Jahres will Konstanz eine Verpackungssteuer für Einwegverpackungen und Einweg-Geschirr einführen. Die Stadt hat das Konzept am Mittwoch vorgestellt.

Region Bodensee-Oberschwaben

Mit Müllsack und Greifzange CleanUP Days 2024: Am Bodensee wird wieder Müll aufgesammelt

Am deutschen Bodenseeufer und im Hinterland läuft diese Woche eine siebentägige Müllsammelaktion. Sie soll für einen respektvollen Umgang mit der Natur sensibilisieren.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.