Aktuelle Zählung in der Region

Immer mehr Feldhasen in Oberschwaben und am Bodensee

Stand

Von Autor/in Alfred Knödler

Die Zahl der Feldhasen ist in der Region Bodensee-Oberschwaben, so wie auch im ganzen Land weiter gewachsen. Das zeigt eine neue Untersuchung der Wildforschungsstelle Aulendorf (Kreis Ravensburg).

Die Population der Feldhasen ist in der Region Bodensee-Oberschwaben erneut gewachsen. Im vergangenen Jahr gab es im Schnitt mehr als 20 Tiere pro Quadratkilometer, zeigen aktuelle Zahlen der Wildforschungsstelle Aulendorf (Kreis Ravensburg). Damit sei ein neuer Höchststand erreicht worden.

Die Wildforschungsstelle erfasst die Tiere bei nächtlichen Zählungen gemeinsam mit ehrenamtlichen Jägern im gesamten Land. Besonders viele Feldhasen gibt es auf der Schwäbischen Alb und rund um Ulm. In der Region Bodensee-Oberschwaben sind die Tiere in den Kreisen Ravensburg und Sigmaringen besonders häufig. Betrachtet man den gesamten Zeitraum seit Beginn der Zählung vor 20 Jahren, gab es besonders hohe Feldhasendichten in den klimatisch günstigen Räumen des Oberrhein-Tieflandes sowie auch im Donau-Iller-Lech-Raum.

Trockenes und mildes Frühjahr gut für Feldhasen-Nachwuchs

Offenbar kam den Tieren zu Gute, dass das vergangene Jahr zu Beginn besonders mild und trocken war. So konnten viele Jungtiere überleben. Auch dieses Jahr sei das Klima günstig, sodass die Zahl der Feldhasen weiter ansteigen könnte.

Ein Feldhase bei Nacht
Ein Feldhase beim nächtlichen Monitoring

Feldhasen: Festgelegte Zählmethode bei Nacht

Die Zählung der Feldhasen erfolgt standardisiert nach einer bestimmten Methode. Die Beteiligten fahren dabei mit dem Auto festgelegte Wege an und leuchten mit einem Scheinwerfer über genau definierte Freiflächen. Dabei werden die erfassten Feldhasen gezählt. Anschließend kann vereinfacht gesagt hochgerechnet werden, wie viele Feldhasen auf einem Quadratkilometer leben. Wie immer im Monitoring gelte: Es müsse kontinuierlich und mit der gleichen Methode gezählt werden, um Aussagen zur Populationsentwicklung treffen zu können, so die Wildforschungsstelle im Abschlussbericht.

Ochtendung

Landesuntersuchungsamt findet Erreger in Feldhasen Hasenpest im Kreis Mayen-Koblenz - auch für Menschen ansteckend

Im Jagdbezirk Ochtendung im Kreis Mayen Koblenz ist bei einem Feldhasen die Hasenpest nachgewiesen worden. Auch Menschen können sich infizieren. Jetzt gibt es auch Fälle im Westerwald.

SWR4 am Freitag SWR4

Häschen in der Klemme – Warum sind Feldhasen gefährdet?

Robert darf bei einer Hasenzählung dabei sein. Der Feldhase steht nämlich inzwischen in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere. Was kann man für dieses Tier machen?

Planet Schule: neuneinhalb WDR Fernsehen

Bad Krozingen

In Baden-Württemberg werden Feldhasen gezählt Detektive im Dunkeln: Nachts auf Hasen-Safari in Bad Krozingen

Hase für Hase, Feld für Feld: Nachts streifen die Hasenzähl-Profis durch die Landschaft. Dabei erleben auch alte Hasen immer wieder Überraschendes. Eine besondere Suche in Bad Krozingen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.