Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen

Neue Unterkunft für Geflüchtete in Radolfzell wird barrierearm

Stand

Von Autor/in Marlene Fuchs

In Radolfzell am Bodensee entsteht derzeit eine Anschlussunterbringung für Geflüchtete. Ein Drittel der Zimmer ist für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung vorgesehen.

Der Bedarf an barrierearmen Unterkünften für geflüchtete Menschen ist sehr groß, auch in Radolfzell am Bodensee. Das bestätigt die Leiterin des Amtes für Migration und Integration im Landkreis Konstanz. Viele Geflüchtete in Baden-Württemberg, auch im Kreis Konstanz, seien aufgrund von körperlichen Einschränkungen, Alter und Verletzungen auf Gehhilfen, Rollatoren oder Rollstühle angewiesen. Doch der entsprechende Wohnraum fehle oft. In Radolfzell sind darum 20 von 60 Plätzen in der neuen Anschlussunterbringung für Menschen vorgesehen, die eine barrierearme Wohnung brauchen.

Wohnraum für Einzelpersonen und Familien

Das neue Gebäude ist laut Stadt so konzipiert, dass es sowohl für mehrere Einzelpersonen als auch für Familien genutzt werden kann. Es gibt Wohneinheiten, die mehrere Privaträume zusammenfassen. Die Bäder und Küchen sind Gemeinschaftsräume. Ab Mitte August sollen Menschen dort einziehen. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind barrierearm. Das sei dringend nötig, der Bedarf sei groß, heißt es von der Stadtverwaltung.

Ein barrierearmes Bad in der neuen Anschlussunterbringung in Radolfzell.
Ein ebenerdiges Bad in der neuen Anschlussunterbringung Radolfzell.

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine habe alle Kommunen, auch Radolfzell, vor große Herausforderungen in der Anschlussunterbringung gestellt. Der Bedarf war laut Stadt lange Zeit größer als die vorhandenen Kapazitäten. Besonders, da die Wohnraumlage am Bodensee angespannt sei. Das neue Haus könne zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund seiner flexiblen Bauweise mit Holzmodulen auch anderweitig weiter genutzt werden.

Salem

Begegnung über Kulturgrenzen hinweg Gehörloser mit Hund in Salem nimmt Kontakt zu Geflüchteten auf

Der 84-jährige Hermann Metzger aus Salem beim Bodensee verlor mit drei Jahren sein Gehör. Das wurde für ihn zu einer positiven Herausforderung, die er bestens gemeistert hat.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.