Illegal entsorgter Müll am Waldrand (Foto: Pressestelle, Stadt Konstanz)

Kreis Sigmaringen klagt über hohe Kosten

Illegale Entsorgung von Müll in Wäldern nimmt zu

STAND

Illegale Müllablagerungen haben den Kreis Sigmaringen im vergangenen Jahr eine halbe Million Euro gekostet. Auch andere Kommunen klagen über eine Zunahme der wilden Abfallentsorgung.

Die Umweltverschmutzung durch Müll, der illegal in Wäldern und am Straßenrand entsorgt wird, hat vielerorts zugenommen. Wie der Kreis Sigmaringen mitteilte, kostete das Einsammeln und Entsorgen des Abfalls im vergangenen Jahr mehr als 520.000 Euro. Auch der Bodenseekreis bestätigte dem SWR für 2022 eine Zunahme der unrechtmäßig entsorgten Abfallmenge um knapp ein Drittel. Vor allem Glascontainer seien Ablageplätze. An Waldrändern seien zuletzt große Mengen Altreifen gefunden worden.

193 Tonnen Unrat am Straßenrand

Lebensmittel, Bauschutt, Autoreifen, Möbelteile und Dutzende Säcke mit Müll aller Art: 193 Tonnen Abfall wurden im Kreis Sigmaringen im vergangenen Jahr illegal entsorgt, vor allem auf Parkplätzen und an Straßenrändern. Und das trotz vergleichsweise niedriger Müllgebühren und der Möglichkeit, den Müll in jeder Gemeinde auf einem Recyclinghof zu entsorgen, so das Landratsamt Sigmaringen.

Illegal entsorgter Müll am Waldrand (Foto: Pressestelle, Kreis Sigmaringen)
Wie hier im Kreis Sigmaringen entsorgen Unbekannte immer öfter ihren Müll am Straßenrand, auf Parkplätzen oder im Wald. Pressestelle Kreis Sigmaringen

Die Mitarbeitenden der Sigmaringer Straßenmeistereien hätten im vergangenen Jahr rund 6.500 Stunden damit verbracht, den Abfall einzusammeln. Das Landratsamt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Müllsündern ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro droht.

Schlachtabfälle auf Parkplatz einer Schule

Der Kreis Ravensburg hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr rund 600.000 Euro für die Entsorgung wilden Mülls ausgegeben. Dieser werde besonders häufig an schlecht einsehbaren Parkplätzen abgelegt, teilte der Kreis mit. Auf über eine Million Euro schätzt der Kreis Biberach seine Kosten für illegal entsorgten Müll. Der meiste Unrat werde in der Nähe dicht bewohnter Gebiete aufgesammelt. Vergangenes Jahr seien in einem Fall auch Schlachtabfälle auf einem Schulparkplatz gefunden worden.

Kochtöpfe, Matratzen und Autoreifen im Wald entsorgt

Auch in den Wäldern rund um Konstanz wird immer wieder illegal Müll entsorgt. Das beklagt die Kreisforstbehörde. So hätten zum Beispiel Unbekannte entlang der L220 zwischen den Ortsteilen Dettingen und Wollmatingen regelmäßig Hausrat entsorgt – unter anderem Kochtöpfe, eine Matratze und Autoreifen. Zuletzt wurde auch Abbruchmaterial gefunden.

Mehr zum Thema Abfallentsorgung

Ravensburg

Müll wird 80 Kilometer weit gefahren Ravensburg und Vorarlberg suchen Lösung für Mülltourismus

Biomüll aus dem Kreis Ravensburg wird in Vorarlberg verwertet, der aus Vorarlberg ab 2024 im Kreis Ravensburg. Nun sucht der Kreis Ravensburg Lösungen, um das zu ändern.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Friedrichshafen

Barfußpfad, Recycling-Memory und Wertstoffhof Müllentsorgung lernen auf dem Abfall-Erlebnispfad in Friedrichshafen

Mehr über Müll und Recycling lernen: Darum geht es auf dem Abfall-Erlebnispfad am Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg (Bodenseekreis). Nach zwei Jahren Pandemie hatte er wieder geöffnet.

Konstanz

Zahlreiche Helfer sammeln Müll Aktion "Rhine Clean Up" auch in der Bodenseeregion

Zum fünften Mal fand am Samstag die länderübergreifende Aktion "Rhine Clean Up" statt. Freiwillige sammelten am Ufer des Rheins und des Bodensees Müll ein.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR