Photovoltaikanlage (Foto: dpa Bildfunk, Sina Schuldt)

Klimastudie der Umweltschutzorganisation BUND

Wie der Landkreis Konstanz klimaneutral werden kann

Stand
AUTOR/IN
Anne-Katrin Kienzle
SWR-Redakteurin Anne-Katrin Kienzle Autorin Bild (Foto: SWR)

Der BUND hat eine Klimastudie mit Handlungsempfehlungen für den Landkreis Konstanz vorgestellt. Es geht darum, wie die Energieversorgung in der Region bis 2040 klimaneutral werden kann.

Das Öko-Institut e.V. in Freiburg hat im Auftrag des BUND eine Klimastudie für Baden-Württemberg und seine zwölf Regionen erstellt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben untersucht, wie eine klimaneutrale Energieversorgung aussehen kann. Die Ergebnisse für den Landkreis Konstanz wurden am Montagabend in der Stadthalle Singen vorgestellt. Dabei ging es nicht nur um den Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Kreis Konstanz müssten unter anderem dringend Gebäude energetisch saniert werden, um den Energieverbrauch zu senken, so Sven Simon von der Hochschule HTWG Konstanz.

BUND fordert Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze

Präsentiert wurden die Ergebnisse der Klimastudie von der BUND-Landesvorsitzenden Sylvia Pilarsky-Grosch. Sie erklärte, welche Handlungsempfehlungen sich aus der Studie ergeben. "Windenergie, Photovoltaik, das kriegen wir hin, aber die Mammutaufgabe wird die Wärmeversorgung", sagte Pilarsky-Grosch. Nah- und Fernwärme müssten massiv ausgebaut werden, doch der Netzausbau sei sehr teuer.

Maßnahmen für den Klimaschutz durch Datenanalyse

Der Klimaschutzmanager des Landkreises, Till Blaß, und Sven Simon von der Hochschule HTWG Konstanz berichteten über den "Monitor Energiewende im Landkreis Konstanz 2022". Dieser zielt darauf ab, durch fundierte Daten den Stand der Energiewende auf Landkreisebene abzubilden. Die statistischen Daten werden fortlaufend erfasst, dokumentiert und bewertet. Im Rahmen einer Partnerschaft analysiert die Hochschule HTWG die Daten für die Energie- und Treibhausgasbilanz. Daraus sollen geeignete Klimaschutzmaßnahmen abgeleitet werden.

Fahrrad konkurrenzfähig zum Auto machen

Sven Simon von der HTWG empfahl zum Beispiel die Entwicklung von Fahrradstädten, um das Rad auch in Sachen Schnelligkeit konkurrenzfähig zum Auto zu machen. Da die meisten Autofahrten kürzer als fünf Kilometer seien, könnten viele Strecken innerorts aber auch mit dem ÖPNV zurückgelegt werden. Außerdem sprach sich Simon für Gebäudesanierungen im Landkreis Konstanz aus, um den Energieverbrauch zu senken.

"Eigentlich müssen wir den gesamten Gebäudebestand möglichst schnell von den fossilen Energien wegbekommen."

Anfangen sollte man mit der energetischen Sanierung großer Gebäude wie zum Beispiel Schulen, Hochschulen, Krankenhäuser und Verwaltungsgebäude, so Simon.

Mehr zu Klimaschutz in der Region

Friedrichshafen

Ökostrom für 12.000 Haushalte Stadtwerk am See investiert verstärkt in Windkraft

Das Stadtwerk am See beteiligt sich an neuen Windkraftanlagen in der Region Hegau/Donau. Dafür baut das Unternehmen vom Bodensee gemeinsam mit Partnern Anlagen für über 110 Millionen Euro.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Allensbach

Pilotprojekt an der B33 Grüner Strom vom Lärmschutzwall in Allensbach

Die Gemeinde Allensbach (Kreis Konstanz) will einen Lärmschutzwall an der B33 zur Gewinnung von Solarenergie nutzen. Die Photovoltaikanlage soll den Strombedarf von 2.000 Menschen decken.

SWR4 BW Aktuell am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Kempten

Verbrauch um 20 Prozent gesenkt "Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030" spart Energie

Das "Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030" meldet erste Erfolge. Demnach haben die rund 100 beteiligten Partner ihren Energieverbrauch von 2019 auf 2021 um über 20 Prozent gesenkt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg