Getreide (Foto: Getty Images, Thinkstock -)

Was läuft gut in der Landwirtschaft, was nicht?

Schwierige Zeiten: Bauernverband Biberach-Sigmaringen zieht Bilanz

STAND

Energie, Futter und Dünger sind für Landwirte teurer geworden. Am Freitag diskutiert der Bauernverband Biberach-Sigmaringen darüber - und über die Zukunft der Landwirtschaft.

Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen trifft sich am Freitag zu seiner Jahresversammlung in Neufra (Kreis Biberach). Gastrednerin ist die Vizepräsidentin des Deutschen Bauernverbandes, Susanne Schulze-Bockeloh. Die Landwirtin aus dem Münsterland spricht unter dem Titel "Projekt Zukunftsbauer" über Perspektiven für die Landwirtschaft.

Vieles ist in der Landwirtschaft teurer geworden

Die Perspektiven der Landwirtschaft sind laut dem Geschäftsführer des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen, Niklas Kreeb, aktuell getrübt durch die Preise für Energie, Futter, Dünger und Pflanzenschutzmittel. Auch seien die Rahmenbedingungen für die Schweinehalter in der Region durch die niedrigen Fleischpreise teilweise existenzbedrohend. Bereits vor einem Jahr standen die Schweinebauern nach eigenen angaben mit dem Rücken an der Wand:

Achstetten

Viele Landwirte wollen sich aus Schweinehaltung verabschieden Schweinehalter in der Region Bodensee-Oberschwaben bangen um Existenz

Viele Schweinehalter bangen auf Grund der Corona-Pandemie um ihre Existenz - und planen deshalb teilweise den Ausstieg aus der Schweinehaltung. Auch in Oberschwaben ist die Lage dramatisch.

Die Zeiten für die bäuerlichen Betriebe seien weiterhin herausfordernd, so Kreeb. Drei Stunden lang nehmen die Landwirte sich am Freitag Zeit, die Situation der Landwirte im Bauernverband Biberach-Sigmaringen in Neufra bei ihrer Jahresversammlung zu erörtern. Darüber hinaus stehen der Geschäftsbericht, der Bericht der Landfrauen und Ehrungen auf der Tagesordnung.

Mehr zum Thema Landwirtschaft

St. Johann

Bürokratie, Biodiversität und wenig Wertschätzung Kreisbauernverband Reutlingen diskutiert über Zukunft

Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus - was läuft gerade gut, was nicht? Darüber haben sich rund 150 Landwirte und Landfrauen in St. Johann-Würtingen ausgetauscht.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen

Bodensee-Oberschwaben

Betriebsumstellung - die Not der Landwirte So wird eine Kuh verkauft

Nicht nur Betriebshelferin Chiara steht unter Druck. Auf den Bauernhöfen erlebt sie, wie schwierig die wirtschaftliche Situation der Landwirte ist. Auf einem Hof am Bodensee erlebt sie den Verkauf der Kühe mit.

Aulendorf

Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg Aulendorf entwickelt App für mehr Wohlbefinden im Kuhstall

In Aulendorf (Kreis Ravensburg) ist am Mittwoch eine App vorgestellt worden, mit der Landwirtinnen und Landwirte für mehr Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Kühe im Stall sorgen können.

STAND
AUTOR/IN
SWR