Seinen Kaffee importiert der frischgebackene deutsche Kaffeeröstmeister aus der ganzen Welt - nur fair gehandelte Biobohnen müssen es sein. André Kirberg ist es wichtig, auch die Anbaubedingungen der Menschen in den Herkunftsländern zu verbessern.
Das Rösten von Kaffee hat der 37-jährige Politikwissenschaftler erst vor zwei Jahren gelernt. Er weiß, die Temperatur und Röstdauer entscheiden über die Qualität seiner Kaffeebohnen.
"In Deutschland wird grundsätzlich sehr dunkel geröstet. Was damit zu tun hat, dass versucht wird, auch eine schlechtere Bohnenqualität zu übertünchen. Ein gut sortierter Kaffee, den kann man auch heller rösten."
Die Zubereitung macht neben Rohkaffee und Röstung, das letzte Drittel der Kaffeequalität aus, erklärt André Kirberg. Dabei sind die richtige Wassertemperatur und das frische Mahlen der Kaffeebohnen wichtig. Und der Röster empfiehlt auch, die Bohnen am besten vom Kaffeeröster in der Nähe zu kaufen.
