- Sonntagsfrage mit Koalitionsrechner
- Zufriedenheit mit Landespolitikern und Regierung
- Alle Grafiken auf einen Blick
Wenn bereits am kommenden Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg wäre, blieben die Grünen weiterhin stärkste Kraft und kämen aktuell auf 27 Prozent (+1 im Vergleich zu Januar, Landtagswahl 2021: 32,6 Prozent). Die CDU legt ebenfalls einen Prozentpunkt zu und hätte aktuell einen Stimmanteil von 24 Prozent in Aussicht. Die SPD verzeichnet in der aktuellen Stimmung im Vergleich zu Januar ein Plus von zwei Punkten und wäre mit 18 Prozent aktuell drittstärkste Kraft im Stuttgarter Landtag. Die FDP liegt bei 13 Prozent (+1), die AfD nach Verlusten bei 9 Prozent (-2). Alle anderen Parteien kämen zusammen auf 9 Prozent, darunter die Linke mit 3 Prozent (-1). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag von SWR und "Stuttgarter Zeitung".
Die Sonntagsfrage misst aktuelle Wahlneigungen und nicht tatsächliches Wahlverhalten. Sie ermittelt einen Zwischenstand im Meinungsbildungsprozess der Wahlbevölkerung, der erst am Wahlsonntag abgeschlossen sein kann.
Zufriedenheit mit Arbeit von Kretschmann lässt deutlich nach

Mit der Arbeit der Landesregierung ist ein Jahr nach der Landtagswahl gut die Hälfte der Menschen im Land (57 Prozent, -1 Prozentpunkt) zufrieden, allerdings lässt die Zufriedenheit mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) deutlich nach: 60 Prozent äußern sich aktuell zufrieden, das sind 5 Prozentpunkte weniger als im Oktober vorigen Jahres. Mit deutlichem Abstand folgt der stellvertretende Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl. Mit seiner Arbeit zeigt sich ähnlich wie im Oktober ein Drittel zufrieden (33 Prozent, +1).
Dem SPD-Oppositionsführer Andreas Stoch bescheinigen aktuell 20 Prozent gute Arbeit, mehr als die Hälfte der Befragten kennt Stoch allerdings nicht oder traut sich keine Bewertung zu. Unter massiven Defiziten bei der Bekanntheit leiden auch Hans-Ulrich Rülke, seit 2009 FDP-Vorsitzender im Landtag, mit dessen Arbeit sich 17 Prozent zufrieden zeigen und Bernd Gögel von der AfD, der von nur 6 Prozent positiv beurteilt wird.
Alle Grafiken der aktuellen Umfrage März 2022 auf einen Blick
BW-Trend März 2022 Krieg in der Ukraine: Überwältigende Mehrheit für Aufnahme von Flüchtlingen in BW
Der Krieg in der Ukraine macht den Baden-Württembergern große Sorgen. Die Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen, ist enorm. Die breite Mehrheit unterstützt Sanktionen gegen Russland.