7,6 Millionen Wahlberechtigte aus allen Altersgruppen

Warum die Alten die Bundestagswahl entscheiden

Stand

Von Autor/in Hendrik Huber

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 machen die Senioren die größte wahlberechtigte Altersgruppe aus und haben somit das meiste Stimmrecht, um die Bundestagswahl zu entscheiden.

SWR Aktuell Audio

Wahlberechtigte in BW zur BTW

In Baden-Württemberg sind voraussichtlich 7,6 Millionen Menschen wahlberechtigt. Das geht aus einer Schätzung des Statistischen Landesamtes BW für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hervor. Von den Wahlberechtigten sind davon etwa 3,9 Millionen Frauen (51 Prozent) und 3,7 Millionen Männer (49 Prozent).

320.000 potenzielle Erstwählende

Die jungen Menschen, die seit der Bundestagswahl 2021 bis zur Bundestagswahl 2025 volljährig wurden, zählen nun zu den potenziellen Erstwählerinnen und Erstwählern. Laut Statistischem Landesamt sind das 320.000 neue Wahlberechtigte und damit knapp 4 Prozent. Den größten Anteil der Wahlberechtigten machen jedoch die Ü70-Jährigen aus mit 21 Prozent.

Knapp 16 Prozent der Wahlberechtigten in BW hätten eine Einwanderungsgeschichte, so das Statistische Landesamt. Demnach wird einer Person dann eine Einwanderungsgeschichte zugeschrieben, "wenn sie selbst oder beide Elternteile seit 1950 auf das heutige Staatsgebiet Deutschlands eingewandert sind."

Trend: Zahl der Wahlberechtigten sinkt

Während 2021 noch rund 7,7 Millionen Person wahlberechtigt waren, sind 2025 ungefähr 100.000 Menschen weniger wahlberechtigt, so schätzt es das Statistische Landesamt. Als Grund dafür wird die demografische Entwicklung, also die Alterung der deutschen Gesellschaft, genannt. Das sei laut Statistischem Landesamt nun ein gegenläufiger Trend zu dem, was Deutschland seit der ersten Bundestagswahl 1949 erlebte. Damals waren demnach nur 4,1 Millionen Menschen in BW dazu aufgerufen, wählen zu gehen. In den folgenden Bundestagswahlen wuchs die Zahl der Wahlberechtigten schließlich immer weiter an, sodass 1990 erstmalig mehr als 7 Millionen Menschen potenziell wählen gehen konnten in BW. Erst 2021 sank die Zahl der Wahlberechtigten gering.

Damals wie heute gilt allerdings, dass nicht alle Wahlberechtigten auch tatsächlich von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen.

1949 gingen von allen Wahlberechtigten insgesamt 70 Prozent in BW wählen, so das Statistische Landesamt. Die Wahlbeteiligung lag 2021 bei 77,8 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung wurde 1972 bei der ersten vorgezogenen Bundestagwahl mit 90,2 Prozent erreicht. "Damals wie heute gilt allerdings, dass nicht alle Wahlberechtigten auch tatsächlich von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen", sagt das Statistische Landesamt.

Baden-Württemberg

Fragen und Antworten Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfragen, TV-Duelle, Wahl-O-Mat und mehr

Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Wie stehen die Parteien in aktuellen Umfragen da? Wann treffen Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Duell aufeinander? Wo finde ich den Wahl-O-Mat? Das und mehr im FAQ.

RLP und BW

Antrag, Fristen, Fehler Bundestagswahl 2025: Wie klappt es mit der Briefwahl - so kurz vor dem Wahltermin?

Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben will, muss sich beeilen. Die wichtigsten Infos im Überblick:

Baden-Württemberg

Fragen und Antworten Bundestagswahl 2025: Alles Wichtige zu den Wahlkreisen

Am 23. Februar 2025 wird der Bundestag neu gewählt. Dabei kommt es auf die Wahlkreise an. Wie viele gibt es, wer steht da zur Wahl und in welchem Wahlkreis wähle ich?

Bundestagswahl 2025 FAQ zur Wahlrechtsreform: Diese Folgen hat ein kleinerer Bundestag für die Wahl

Die Wahlrechtsreform wird den Bundestag verkleinern. Das hat tiefgreifende Folgen für die Bundestagswahl 2025. Wahlkreis-Sieger könnten leer ausgehen.

Baden-Württemberg

Für Wahl am 23. Februar Wahlhelfer werden: Aufgaben, Voraussetzungen und Entschädigung

Für die Bundestagswahl 2025 werden allein in Baden-Württemberg 80.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Aber wie werde ich Wahlhelfer und was sind dann meine Aufgaben?

Baden-Württemberg

Infos, Termine, Hintergründe, Ergebnisse Bundestagswahl 2025: Baden-Württemberg wählt

Das Angebot des SWR zur Neuwahl des Bundestages 2025 in Baden-Württemberg. Aktuelle Informationen, Hintergründe und Ergebnisse.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.