Das Leben nach der Pandemie Corona-Lockerungen: Einstellen auf Leben nach der Pandemie - SWR Aktuell
Die Lockerung der Corona-Regeln macht Mut, manchen aber auch Sorge. Wie kommen wir mental aus dem Pandemie-Modus raus?
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Wenn man mit 20 Hunden die Wohnung teilt, steckt meist eine psychische Störung dahinter. Animal Hoarding heißt das Phänomen. Zu deutsch Tiere horten. Und es nimmt zu, berichtet
Gehirnzellen erschaffen eine imaginäre Karte bei Bewegung. Nun haben Forschende herausgefunden, wie auch die Bewegung anderer (…)
Um wissenschaftliche Fakten darüber zu sammeln, was in einem Menschen bei einem Konzertbesuch vorgeht, verkabeln Forscher*innen Konzertbesucher*innen und messen unter anderem die Herzrate, die Atmung und die Hautleitfähigkeit.
Gerade bei Kindern werden immer mehr Autismus-Spektrum-Störungen diagnostiziert. Damit wächst auch die mediale Aufmerksamkeit. Was bedeutet das?