SWR2 Wissen | ARD-Themenwoche: Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?

Lust aufs Land – Was Stadtmenschen ins Dorf zieht

Stand
AUTOR/IN
Stephanie Eichler
Stephanie Eichler (Foto: Stephanie Eichler)

Audio herunterladen (26,3 MB | MP3)

Schon immer gab es Städter mit Wochenendhaus im Grünen. Ein Luxus, den man sich leisten können muss.

Neuerdings zieht es jene aufs Land, die dort vor allem günstigen Wohnraum finden. Oder die, die nachhaltig, sozial engagiert und anti-kapitalistisch leben wollen. Wieder andere fürchten die Effekte des Klimawandels und wollen auf Selbstversorgung umsteigen. Eine gute WLAN-Verbindung und Homeoffice machen all das möglich.

Viele ländliche Regionen können Zuwanderung gut brauchen, müssen sich aber den Erwartungen der Stadtmenschen stellen.

Umwelt und Natur: aktuelle Beiträge

Artenschutz Ein Jahr nach dem Weltnaturgipfel bleibt noch viel zu tun

Vor einem Jahr haben sich rund 200 Staaten beim Weltnaturgipfel in Montreal vorgenommen, das Artensterben zu stoppen. Ein wichtiges Ziel: Bis 2030 sollen mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden. Doch bis heute sind wir noch nicht auf Kurs.

SWR2 Impuls SWR2

Klimaforschung So gewinnen Dendrochronologen Klimadaten aus Baumringen

Dendrochronologen aus Deutschland und der Schweiz haben herausgefunden, dass das Klima in den letzten 1200 Jahren noch nie so warm war wie heute. Dazu haben sie Baumringe untersucht. Wie funktioniert das Verfahren?

SWR2 Impuls SWR2

Umweltschutz Der Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Jedes Jahr küren Fachverbände und das bundeseigene Thünen-Institut einen Boden des Jahres – um jeweils seine besondere Bedeutung rauszukehren. Im Jahr 2024 wird es der Waldboden, über den wir sicher oft spazieren – aber gar nicht wirklich wissen, was er zu erzählen hat.

SWR2 Impuls SWR2