Eine junge Frau spielt Gitarre: Musikwissenschaftlerinnen und Hirnforscher versuchen in der Musik Merkmale zu identifizieren, die bei allen Menschen eines Kulturkreises oder sogar weltweit dieselben Gefühle auslösen (Foto: IMAGO, IMAGO / Westend61)

SWR2 Wissen

Gefühle in der Musik – Wie sie entstehen und was sie auslösen

Stand
AUTOR/IN
Christoph Drösser
Christoph Drösser | Fotografin: Liesa Johannssen  (Foto: Fotografin: Liesa Johannssen )

Audio herunterladen (26,4 MB | MP3)

Musik bewegt uns, sie kann die unterschiedlichsten Emotionen hervorrufen. Aber wie tut sie das?

Musikwissenschaftlerinnen und Hirnforscher versuchen, in der Musik Merkmale zu identifizieren, die bei allen Menschen eines Kulturkreises oder sogar weltweit dieselben Gefühle bewirken. So werden etwa Dur, Moll und die Tonarten mit gewissen Stimmungen in Verbindungen gebracht.

Diese Erkenntnisse wenden Filmkomponisten an, um den Zuschauer*innen das Blut in den Adern gefrieren zu lassen oder sie zu Tränen zu rühren.

SWR 2021

Psychologie Im Flow – Mit Selbstvergessenheit zum Erfolg?

Wer mit einer Aufgabe weder überfordert noch unterfordert ist, gerät in den Flow. Ängste fallen ab, die Zeit vergeht im Nu. So macht Lernen Spaß, der Mensch wird immer besser.

SWR2 Wissen SWR2

Musik Die Violine – Das perfekte Instrument?

Die Geige ist schön anzusehen, aber nicht immer schön anzuhören: Das Instrument fordert viel vom Spieler. Der seelenvolle Klang kann tief berühren. Die Violine ist beliebt.

SWR2 Wissen SWR2

Kultur Konzerte auf Abstand – Musizieren in Zeiten von Corona

Orchester, Chöre, Ensembles und Bands hatten in diesem Jahr viele Pausen und wenige Einkünfte. Die meisten Weihnachtskonzerte können nur im Internet gestreamt werden – wenn überhaupt.

SWR2 Wissen SWR2

Hirnforschung: aktuelle Beiträge

Medizin Welt-Parkinson-Tag: Fortschritte bei der Behandlung von Parkinson

Mit etwa 400.000 Betroffenen ist Parkinson in Deutschland nach Alzheimer die zweithäufigste neurologische Erkrankung. Mit Medikamenten lässt sich Parkinson behandeln – allerdings verlieren die Mittel mit der Zeit an Wirkung. An neuen Wirkstoffen wird geforscht.
Christoph König im Gespräch mit Ulrike Till, SWR-Wissenschaftsredaktion.

SWR2 Impuls SWR2

Neurologie Deshalb wird man Ohrwürmer nicht so schnell los

In der Musik-Geschichte des Pop gibt es unzählige Songs, die bei vielen Menschen das Potential zu einem Ohrwurm haben. Was macht ein Lied zu einem Ohrwurm und was passiert im Gehirn, wenn wir einen haben? Ihn wieder los zu werden ist schwierig, aber möglich.

SWR2 Impuls SWR Kultur

Psychologie: aktuelle Beiträge

Psychologie Alte Freunde kontaktieren: Warum fällt uns das so schwer?

Viele Menschen greifen nur ungern zu Telefon, um sich bei alten Freunden zu melden. Oft hemmen Ängste vor Entfremdung oder Ablehnung. Eine neue Studie zeigt: Es gibt Möglichkeiten, solche Kontaktversuche zu erlernen.
Martin Gramlich im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion

Impuls SWR Kultur

Psychologie Psychisch gestörte Attentäter – Seelische Krankheiten und Gewalt

Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Tatsächlich leiden viele unter einer wahnhaften Schizophrenie. Sind psychisch kranke Menschen besonders gefährlich? Von Jochen Paulus (SWR 2022/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/psyche-attentaeter | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

SWR Science Talk Komplexität und ihre Fallen | "Die Welt ist vulnerabler geworden."

Lieferketten, Datenströme, Naturgewalten. Unsere Welt ist vernetzt, die Komplexität der Vorgänge macht die Zukunft schwer berechenbar - und damit die Welt verletzlich. Ralf Caspary im SWR Science Talk mit dem Philosophen Marco Wehr (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/welt-komplexer | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

SWR2 Wissen SWR Kultur

Jazz-Konzerte

Jazz Unter Strom – Kimmig-Studer-Zimmerlin-Electric Trio

Der Geiger Harald Kimmig, der Kontrabassist Daniel Studer und der Cellist Alfred Zimmerlin improvisieren schon lange gemeinsam als Streichtrio. Auf ihrem brandneuen Album „Black Forest Diary“ spielen sie nun erstmals ausschließlich auf rein elektronischen Streichinstrumenten.

NOWJazz SWR Kultur

Jazz Session Jazzfest Berlin 2023 - Fuensanta & Ensamble Grande

Die mexikanische Künstlerin Fuensanta ist eindrucksvolle Sängerin, Bassistin, Komponistin, Texterin und Bandleaderin.

Jazz Session SWR Kultur

Jazz Der Spirit von Kansas City – Count Basie als Bandleader und Pianist

In Kansas City fing alles an: Als der Bandleader Bennie Moten 1935 überraschend starb, übernahm sein Pianist William Basie die Band und machte sie zu seiner eigenen. Zwei Jahre später eroberte sie New York und wurde eines der führenden Schwarzen Orchester des Swing.

Jazztime SWR Kultur

Klassik-Konzerte

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Teodoro Baù und Andrea Buccarella - Corelli und die Folgen

Der Gambist Teodoro Baù und der Cembalist Andrea Buccarella spielen, beide sind Preisträger des Wettbewerbs für Alte Musik in Brügge. Ihr Programm dreht sich um Arcangelo Corelli und die Folgen.

Mittagskonzert SWR Kultur