SWR2 Wissen

Friedenspädagogik – In der Schule über Krieg sprechen

STAND
AUTOR/IN
Eckhard Rahlenbeck

Audio herunterladen (26,8 MB | MP3)

Russlands Angriff auf die Ukraine fordert die Schulen heraus. Kinder äußern Ängste und stellen Fragen zum Krieg. Manche Klassen sammeln Geld und Spenden. In einigen treffen jetzt traumatisierte Flüchtlingskinder aus der Ukraine auf russischstämmige Mitschüler*innen.

Vor der "Zeitenwende" standen Ethik, soziale Fragen und Gewaltlosigkeit auf dem Stundenplan der Friedenspädagogik. Jetzt zwingt die Wirklichkeit zum Umdenken und Lehrkräfte müssen auch die Rolle des Militärs zur Sicherheitspolitik thematisieren.

Bildung Lernen mit Luftalarm: Schulbeginn in der Ukraine

Schule im Krieg: Am 1. September beginnt in der Ukraine das neue Schuljahr. Oft heißt das: Online-Unterricht, denn viele Schulen sind zerstört. Außerdem wollen manche Eltern ihre Kinder lieber bei sich zu Hause haben, aus Angst vor Raketeneinschlägen.

SWR2 Impuls SWR2

Nachwuchssicherung Wie die Bundeswehr um Nachwuchs wirbt

Mit jugendlich anmutenden Werbekampagnen sucht die Bundeswehr neue Rekruten. Seit dem Wegfall der Wehrpflicht sind die Nachwuchssorgen groß. Doch die Bundeswehr-Werbung ist hochumstritten.

SWR2 Wissen SWR2

Schule: aktuelle Beiträge

Technik Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz in der Schule

KI-Programme wie Chat GPT werden teils jetzt schon von Schüler*innen bei Hausaufgaben eingesetzt. KI bietet viele weitere Chancen im Schulalltag. Deshalb müssen Kinder den sicheren Umgang , die Vor- und Nachteile und auch Risiken von KI lernen. Wie gelingt das am besten?
Stefan Troendle im Gespräch mit Nadine Anskeit, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

SWR2 Impuls SWR2

Bildung „Brennpunktschulen“ brauchen mehr Personal

Schulen, an denen viele Schüler*innen aus sozial benachteiligten Familien unterrichtet werden, stehen vor besonderen Herausforderungen. Oft haben die Schüler*innen Probleme mit der deutschen Sprache. Eine Umfrage hat ergeben: An diesen Schulen fehlt es an Lehrer*innen und psychologisch geschultem Personal.
Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Hanna Pfänder, Wübben-Stiftung Bildung.

SWR2 Impuls SWR2

Bildung Kommentar: IGLU-Studie offenbart lang bekannte Probleme

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat die Ergebnisse der neuen IGLU-Lesestudie als alarmierend bezeichnet. Demnach kann jeder vierte Schüler in Deutschland nach der Grundschule nicht richtig lesen - und das, obwohl die Probleme lange bekannt sind.

SWR2 Impuls SWR2

Ukraine und Russland

LänderWissen Ukraine

Sie wollen mehr über die Menschen in der Ukraine wissen, ihre Kultur und Geschichte besser verstehen? Hier finden Sie Sendungen über die Kosaken, den Schriftsteller Nikolai Gogol und das schwierige Verhältnis der Ukraine zu Russland.

LänderWissen Russland

Sie wollen die Menschen in Russland, ihre Kultur und Geschichte verstehen? Hier finden Sie Sendungen über die Zeit der Zaren, über Lenin und Stalin und über historische und aktuelle Konflikte um Grenzen und Einflussbereiche.

STAND
AUTOR/IN
Eckhard Rahlenbeck