Wer zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widerspricht, soll künftig automatisch als Organspender gelten. So will es ein Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn und anderen Abgeordneten. Spahn erhofft sich davon steigende Spenderzahlen in Deutschland. Aber ist die Organspende noch freiwillig, wenn Schweigen als Zustimmung gilt? Sind die Bundesbürger gut genug informiert über Bedingungen und Voraussetzungen der Organspende? Gegen die Widerspruchslösung gibt es ethische und medizinische Einwände.
Darf der Staat seine Bürger zwingen, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen? Wer kein Organspender sein will, muss sich aktiv dagegen aussprechen. So will es ein Gesetzentwurf.
Gesundheit und Medizin
Gesundheit Pflegetag: Können Roboter Pflegekräfte entlasten?
Auf ambulante Pflege oder einen Heimplatz müssen Pflegebedürftige oft lange warten. Es fehlt überall an Pflegekräften. Auch in der Pflege kommen heute schon Roboter zum Einsatz. Doch was können die leisten und was nicht?
Medizin Der Zyklus bestimmt, wie das Gehirn von Frauen auf Insulin reagiert
Befindet sich eine Frau vor oder nach dem Eisprung? Von der Antwort auf diese Frage hängt im Körper viel ab – zum Beispiel, wie stark oder schwach das Gehirn der Frau auf Insulin reagiert. Darauf deuten jetzt die Ergebnisse einer neuen Studie hin.
Medizin Neue Diskussionen wegen Long Covid – Sind die deutschen Fallzahlen zu hoch?
Long Covid ist ein ernstes Problem und muss genauer erforscht werden, da sind sich Fachleute einig. Doch wie viele Menschen sind betroffen? Dazu gibt es nun eine neue Diskussion. Eine Analyse im Fachblatt „BMJ Evidence based Medicine“ kommt zu dem Fazit, das Risiko für Long Covid werde überschätzt.