SWR2 Wissen | 100 Jahre Radio

Die Gastarbeiterprogramme der ARD – Integration durch Radio?

Stand
AUTOR/IN
Esther Saoub
Esther Saoub, Abteilungsleitung Religion und Welt (Foto: SWR, SWR/Patricia Neligan)

Wer vor 60 Jahren als sogenannter "Gastarbeiter" nach Deutschland kam, war abgeschnitten von der alten Heimat, ohne in der neuen anzukommen. Eine Brücke schufen zwischen 1964 und 2002 die sogenannten Ausländerprogramme der ARD mit Magazinen auf Italienisch, Griechisch oder Türkisch. 90 Prozent der Zielgruppe hörten so Nachrichten von zu Hause, Infos über Deutschland und Musik gegen das Heimweh.

Hat sie das nun integriert oder eher isoliert? Was bedeutet Mehrsprachigkeit in den Medien heute?

Deutsche Einheit Auch wir sind das Volk! – Wie Migranten in der DDR die Wende erlebten

Die Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam blieben in der DDR weitgehend unter sich, ihre Pässe mussten sie abgeben. Nach der Wende war ihr Status oft unklar. Der Rassismus nahm zu.

SWR2 Wissen SWR2

Integration Die wilden Streiks von 1973 – Wie "Gastarbeiter" für faire Behandlung kämpften

Schlechte Bezahlung, schlechtere Jobs, Diskriminierung. Als die „Gastarbeiter“ schließlich streikten, erfuhren sie wenig Solidarität von ihren deutschen Kollegen und den Gewerkschaften.

SWR2 Wissen SWR2

Medien Wer prägt die Berichterstattung? – Kulturelle Vielfalt im Journalismus

Jeder vierte Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. In den Medien schlägt sich das nicht nieder. Oft fehlt es an diversen Perspektiven. Wie gelingt mehr Vielfalt?

SWR2 Wissen SWR2

Rundfunk

Der Rundfunk feiert Geburtstag – 100 Jahre Radio in Deutschland

Das Radio in Deutschland feiert seinen 100 Geburtstag – und Gründe zum Feiern gibt es genug: historische Ereignisse, technische und künstlerische Meilensteine und ein Erfindungsreichtum, mit dem sich das Radio immer neu erschaffen hat. Was macht das Radio aus? Wie wird es sich in Zukunft verändern?

SWR2 Wissen | 100 Jahre Radio Der Weg zum Rundfunk – Von der ältesten Tonaufnahme bis zur ersten Sendung

1923 startete der Rundfunk in Deutschland. Was musste dafür alles geschehen? Eine frühe Geschichte der Klangverarbeitung in Tondokumenten.

SWR2 Wissen SWR2

Radio und Fernsehen Die Geschichte des Rundfunks

Das Radio hat die Welt verändert. Hier die Geschichte des Rundfunks in Originalaufnahmen.