Seit frühester Radiozeit kommen zur vollen Stunde die Nachrichten. Für dieses Timing sorgen heute Computerprogramme, die Musik und Wort-Beiträge koordinieren. In der Nachkriegszeit übernahm eine Rundfunkpianistin diese Aufgabe. Neben Aufnahmen im Tagesprogramm spielte sie auch oft live und manchmal sehr spontan ein Klavier- oder kammermusikwerk ein, das dann auf die Sekunde genau fertig werden musste. Als erste Rundfunkpianistin beim Südwestfunk Baden-Baden hat Maria Bergmann über 2.000 Aufnahmen hinterlassen.
Maria Bergmann – Impressionen aus ihrer Zeit beim SWF Baden-Baden










Mehr zum Thema 100 Jahre Radio
Erste Sendung am 29. Oktober 1923 Der Rundfunk feiert Geburtstag – 100 Jahre Radio in Deutschland
Das Radio in Deutschland feiert seinen 100. Geburtstag – und Gründe zum Feiern gibt es genug: historische Ereignisse, technische und künstlerische Meilensteine und ein Erfindungsreichtum, mit dem sich das Radio immer wieder neu erschaffen hat. Was macht das Radio aus? Wie wird es sich in Zukunft verändern?