Bestenliste 30 Kritiker*innen 10 Bücher 1 Liste (Foto: SWR)

SWR Bestenliste

SWR Bestenliste Oktober

Platz 1 (72 Punkte) Cordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer

Cordelia Edvardson, geboren 1929, war vierzehn Jahre alt, als sie nach Auschwitz deportiert wurde. Ihr 1986 erschienenes Buch liegt nun in einer Neuübersetzung vor. Es zählt zu den bedeutenden Erinnerungsbüchern aus der NS-Zeit.

Platz 2 (61 Punkte) Terézia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens

Muna lernt Magnus kennen. Es ist der Sommer 1989. Nach ihrer ersten Nacht verschwindet Magnus spurlos. Sieben Jahre später treffen die beiden sich durch Zufall wieder und werden ein Paar. Doch die Beziehung ist toxisch und voller subtiler Gewalt.

Platz 3 (48 Punkte) Emma Cline: Die Einladung

Die Hamptons vor den Toren von New York, wo sich die Reichen hinter hohen Mauern verschanzen. Eine junge Frau, die eingeladen und wieder abgestoßen wird. Männer, Macht, Geld und Abhängigkeit. Das kann nicht gutgehen.

Platz 4 (42 Punkte) Maxim Biller: Mama Odessa

Eine Familiengeschichte über drei Generationen auf 230 Seiten. Die Familie Grinbaum flieht Anfang der 1970er-Jahre aus der Sowjetunion und landet in einem kalten Deutschland, das noch tief in die eigene Vergangenheit verstrickt ist.

Platz 5 (38 Punkte) Wolf Haas: Eigentum

Witz, Schmäh – geht das mit einer Totenklage zusammen? Allerdings. Die Mutter ist gestorben; der Sohn lässt sie zu Wort kommen und setzt aus Fragmenten das Bild eines Lebens zusammen. Eine Nachbeschimpfung als Nachruf.

Thomas Hettche: Sinkende Sterne

Alles ist vertraut und doch anders: Ein geerbtes Ferienhaus im Wallis. Erinnerungen an eine Kindheit. Eine Naturkatastrophe, die das Land in einen archaischen Zustand zurückgeworfen hat. Und ein Schriftsteller, der Bilanz zieht. Unheimlich.

Platz 6 (37 Punkte) Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock

Margarita ist 15 Jahre alt. Sie wächst in Berlin auf; ihr Vater Avi leitet die Gebete in der Synagoge. Marsha, die Mutter, hat die Familie verlassen und lebt nun in Israel. Eine moderne, kosmopolitische Familiengeschichte.

Platz 8 (36 Punkte) Marion Poschmann: Chor der Erinnyen

Mathilda ist Lehrerin für Musik und Mathematik. Eines Tages verschwindet Mathildas Ehemann. Mathilda hört Geisterstimmen. Die rationalen Gesetze scheinen nicht mehr zu gelten. Das Mythische verschwimmt mit der Gegenwart.

Platz 9 (34 Punkte) Tim Staffel: Südstern

Ein literarisches Comeback: In Staffels Roman überkreuzen sich Lebensläufe: Ein Polizist pflegt seinen kranken Vater. Eine Pharmakologin vertickt heimlich Pillen. Eine Liebesgeschichte und ein Buch, das von Überforderung erzählt.

Platz 10 (33 Punkte) Bora Chung: Der Fluch des Hasen

Chung war 2022 für den International Booker Prize nominiert. Ihre Storys weisen Science-Fiction-Elemente auf, spielen mit dem so genannten magischen Realismus, streifen den Horror, der plötzlich in blanken Realismus umschlagen kann.

Diskussion mit vier Büchern SWR Bestenliste Oktober mit Büchern von Cordelia Edvardson, Emma Cline u.a.

Aus der Bestenliste-Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Julia Schröder, Gerrit Bartels und Dirk Knipphals über Bücher von Tim Staffel, Maxim Biller, Emma Cline und Cordelia Edvardson.

SWR Bestenliste SWR2

Persönliche Empfehlung von Insa Wilke Michael Spyra: In Auflösung begriffen

Einfach des Leseglücks wegen. Der Titel des Buchs von Michael Spyra: „In Auflösung begriffen“.

Download SWR Bestenliste Oktober 2023 zum Download

SWR Bestenliste Oktober 2023 zum Download

Newsletter SWR Bestenliste Newsletter – jetzt kostenlos abonnieren!

Wenn Sie regelmäßig den SWR Bestenliste Newsletter erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.

Jury der SWR Bestenliste

Die Jury - renommierte deutschsprachige LiteraturkritikerInnen - wählt jeden Monat die Bücher, denen sie möglichst viele Leser und Leserinnen wünscht.

Archiv der SWR Bestenliste

Sie können die vergangenen Bestenlisten ab September 1995 nochmal anschauen. Einfach auf den gewünschten Monat klicken und schon sehen Sie die gewünschte Bestenliste.