Gespräch mit Heimtierexpertin Judith Förster

Was man bei frei laufenden Katzen beachten sollte

Stand

In Deutschland leben rund 16 Millionen Hauskatzen. Was bei der Haltung frei laufender Tiere zu beachten ist, darüber haben wir mit Dr. Judith Förster, Heimtierexpertin bei "Vier Pfoten" gesprochen.

SWR1: Es gibt immer wieder kritische Stimmen, dass frei laufende Katzen eine Bedrohung für die Vogelwelt darstellen. Was kann man als Katzenhalter dagegen tun?

Dr. Judith Förster: Zuerst sollte man sich fragen, ob die eigene Katze wirklich rausgehen muss. Es gibt viele Katzen, die sind superzufrieden damit, wenn sie in der Wohnung leben. Natürlich müssen sie da Beschäftigungsmöglichkeiten haben, dass ihnen nicht langweilig wird, aber dann sind sie da auch oft glücklich mit.

Wenn man eine der Katzen hat, die damit nicht zufrieden ist, sollte man sich überlegen, wann sie genau nach draußen geht. Zum Beispiel in der Dämmerungsphase morgens und abends, da sind gerade im Frühjahr viel mehr Vögel unterwegs. Dann könnte man versuchen, die Katze drinnen zu behalten. Wenn man zum Beispiel auch ein Balkon hat, den man sichern kann mit einem Netz, dann ist das sozusagen auch schon ein bisschen Freigang.

Oder man beschäftigt die Katze eben entsprechend. Man kann zum Beispiel auch super Clickertraining mit einer Katze machen, da haben die auch super viel Spaß dran.

SWR1: Was ist Clickertraining?

Förster: Die meisten kennen das Clickertraining von Hunden. Da bestätigt man mit einem Clicker, also einem akustischen Signal, der Katze immer wieder, wenn sie etwas Gutes macht. Damit kann man der Katze zum Beispiel Tricks beibringen.

SWR1: Eine Katze sollte also nicht einfach nur da sein, sondern das Tier braucht auch Kontakt zum Menschen.

Förster: Absolut! Natürlich gibt es ein paar Ausnahmen, aber das sind wirklich Ausnahmen. Die meisten Katzen haben wirklich Lust auf ihre Menschen und mit denen aktiv etwas zusammen zu machen.

SWR1: Was ist noch wichtig, wenn ich mir überlege, mir eine Katze zuzulegen?

Förster: Ganz am Anfang sollte man sich wirklich Gedanken machen: Habe ich die Zeit dafür? Habe ich auch im Notfall das Geld? Man darf leider nicht vergessen, wenn doch irgendwelche Operationen oder irgendwelche größeren Sachen anstehen, kann das auch bei Katzen durchaus sehr kostenintensiv werden. Wie ist das mit Urlaubsbetreuung? Alles das sollte man sich vorher überlegen.

SWR1: Die Tierschutzstiftung Vier Pfoten fordert eine bundesweite Registrierung von Katzen. Warum ist das wichtig?

Förster: Wichtig ist nicht nur in die Registrierungspflicht, sondern auch die Kastration. […] Wenn man eine Katze hat, die draußen herumläuft, kann es passieren, dass sie zum Beispiel eines Abends nicht mehr nach Hause kommt. Wenn dann jemand anderes diese Katze findet und diese Katze nicht gechippt und registriert ist, kann man die Katze keinem Halter zuordnen.

Außerdem kann man mit einer Registrierung den illegalen Katzenhandel eindämmen, weil Menschen nicht einfach so irgendwelche Katzen verkaufen dürfen, sondern die immer an eine Person, an einen Händler, an einen Züchter gebunden sein müssen.

Das Gespräch führte Hanns Lohmann.

Tiere Was tun, wenn die Katze Vögel und Mäuse mitbringt?

Typisch für Katzen ist, dass die zwar draußen jagen, aber zu Hause in Sicherheit ihre Beute fressen. Wenn Sie das vermeiden möchten, können Sie nachts die Katzenklappe schließen oder der Katze ein Glöckchen umhängen. Von Franziska Kuhne | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

FAQ: Leben mit Katze. Gesundheit, Ernährung, Erziehung

Manchmal schwer zu lesen: Was braucht die Katze? Was will sie? Es gibt viele Fragen, rund um Erziehung, Gesundheit, die Ernährung bei Katzen. Wir haben die wichtigsten Antworten!

Sommerhitze So helfen Sie Haustieren bei hohen Temperaturen

Wenn die Temperaturen steigen, können auch unsere Haustiere unter der Hitze leiden. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Haustier bei großer Hitze am besten versorgen.

Ernährung, Bewegung und Tipps für die Gesundheit So lebt mein Haustier lange und gesund

Hunde und Katzen sind besonders beliebte Haustiere. Mit unseren Tipps lebt Ihr Haustier nicht nur lange, sondern auch gesund!

Vorsicht vor Maiglöckchen und Herbstzeitlose Wie Sie Bärlauch und seine Doppelgänger erkennen

Bärlauch schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch gesund. Doch Vorsicht: Maiglöckchen und Herbstzeitlose sehen Bärlauch zum verwechseln ähnlich – und sind giftig!

Gartentipps von Natalie Bauer Selbstversorger: Gemüse im Garten selbst anbauen

Ihr träumt von eigenem frischem Gemüse aus eurem Garten? Ihr könnt ganz unkompliziert Gemüse erfolgreich selbst anbauen.

Versicherungstarife im Test Stiftung Warentest hat Photovoltaik Versicherungen getestet

Auch wenn keine Versicherungspflicht besteht, ist der Schutz für Photovoltaik-Anlagen sinnvoll. Die Stiftung Warentest hat sich solche Versicherungen jetzt genauer angesehen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Threema statt WhatsApp, Vivaldi statt Chrome So klappt es ohne amerikanische Software und Dienstleistungen

Wir sagen euch, wie es auch ohne amerikanische Software und Dienstleistungen klappt und welche Alternativen es zu Google und Amazon gibt.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Tipps von Paarberaterin Sabine Hub Fremdverliebt in Beziehung – Was tun?

Fremdverliebt in einer festen Beziehung – doch was nun? SWR1 Paarberaterin Sabine Hub hat Tipps, wie ihr mit euren Gefühlen umgehen könnt, ohne die Beziehung direkt zu gefährden.

Bunte Eier gekauft oder selbstgefärbt Wie lange sind hartgekochte Eier haltbar?

Nach dem Osterfest bleibt neben der Schokolade auch oft eine Menge hartgekochter Eier übrig. Wie schnell sie aufgebraucht werden müssen, weiß Sabine Stöhr.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir Ihnen, woher wir unsere Infos haben!