SWR1 Gartentipp

Stauden pflegen und Sauerklee loswerden

Stand
MODERATOR/IN
Steffi Stronczyk
Steffi Stronczyk
ONLINEFASSUNG
SWR1

Regen kann im Garten nicht nur nützlich sein, sondern auch Arbeit schaffen. Wie Sie Ihre Stauden am besten pflegen sollten, erfahren Sie hier.

SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer gibt außerdem Tipps, wie Sie nervige Pflanzen wie den Horn-Sauerklee davon abhalten können, sich weiter auszubreiten.

Audio herunterladen (2,7 MB | MP3)

Regen sorgt für Unkraut und wackelige Staudenpflanzen

Der viele Regen der letzten Tage ist für viele Gartenfans eine willkommene Unterstützung und lässt die Pflanzen sprießen. Gartenbloggerin Natalie Bauer beobachtet aber auch, dass der Regen ihre Stauden "etwas staksig" macht. Die Stauden nehmen viel Wasser auf und wachsen ordentlich in die Höhe. Wenn sie dann blühen, werden die Blütenköpfe schwer. Die Folge: die Stauden neigen sich auseinander.

Stauden kürzen mit dem "Chelsea Chop"

Um die Staudenpflanzen stabil zu halten, wird es laut Natalie Bauer Zeit für den sogenannten "Chelsea Chop". Der Vorblütenschnitt hat seinen Namen von der Gartenschau, die jährlich im Londoner Stadtteil Chelsea stattfindet. Rund um den Termin der Gartenschau, etwa Mitte bis Ende Mai, soll demnach ein guter Zeitpunkt sein, um Stauden zu kürzen.

Sie blühen dann zwar etwas später, aber sie haben dafür umso mehr Blüten.

"Man muss als Gärtner ziemlich hart sein, denn wir müssen dann einige Stauden um ein Drittel zurückschneiden", erklärt die Gartenexpertin. Die Stauden müssen gleichmäßig rundherum um etwa ein Drittel zurückgeschnitten werden. Für diesen Schnitt eignen sich Natalie Bauer zufolge Fetthennen, Astern, Stauden-Phlox und Indianernessel.

Durch den Chelsea Chop können Stauden buschiger und standhafter werden, wenn die Blattachseln neu austreiben. Dabei wird auch die Blütezeit nach hinten verschoben, mit dem Vorteil, dass die Blüte üppiger ausfällt.

Horn-Sauerklee im Staudenbeet bekämpfen

Ein anderes Problem im Staudenbeet können Unkraut und andere störende Pflanzen, wie Horn-Sauerklee, sein. Der blüht zwar schön in Gelb, kann aber auch sehr aufdringlich sein. Hat sich der Sauerklee in Staudenbeeten ausgebreitet, rät Natalie Bauer dazu, die Beete zu mulchen. Das sei für Staudenbeete grundsätzlich sinnvoll. "Einfach mal so vier bis fünf Zentimeter Rindenfaser drauflegen. Das erstickt den Sauerklee, da geht er einfach ein", erklärt die Expertin.

Wenn man ihn loswerden möchte, muss man ausdauernder sein als der Sauerklee.

Horn-Sauerklee wächst aus Bodenritzen | Wie Sie Stauden im Garten pflegen und Sauerklee loswerden können
Für viele ist Horn-Sauerklee wie Unkraut. Wenn es sich im Garten, zum Beispiel im Staudenbeet, ausbreitet, ist es schwer wieder loszuwerden.

Eine andere Möglichkeit sei es, die Erde zu lockern und zu versuchen, den Sauerklee mitsamt des ganzen Wurzelfilz herauszuholen. "Das ist aber schwierig", warnt Natalie Bauer. "Wenn er in den Pflasterfugen drin ist, werden sie ihn eigentlich nicht mehr los".

In diesem Fall wäre nur noch Schadensbegrenzung möglich. Dazu sollte unbedingt verhindert werden, dass der Klee seine Samen im Garten verteilt. "Wenn er blüht und Samen bildet, schießt er die Meter weit im Garten umher und dann haben sie wirklich ihn überall drin".

Mehr zu Stauden

Diese Pflanzen sollten Sie pflanzen Unkomplizierte Sonnenstauden für trockene Plätze

Jetzt ist noch eine gute Zeit, Stauden in den Garten zu pflanzen. Hier die Pflanzentipps für die volle Sonne, die kein Problem damit haben, wenn es im Sommer längere Zeit nicht regnet.

Kaffee oder Tee SWR

Aus eins mach zwei Stauden: teilen, schneiden, düngen – so gelingt's

Das Frühjahr ist die richtige Zeit, um im Garten Stauden zu verjüngen. Nach dem Teilen wachsen sie schöner und blühen üppiger. Aber wie? Tipps und Tricks von der Gartenexpertin.

Marktcheck SWR

Mehr Gartentipps

SWR1 Gartentipp So können Sie mit Veränderungen im Garten umgehen

Sich im Garten von alten Pflanzen und Bäumen zu trennen und Veränderungen hinzunehmen, ist nicht leicht. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Was Sie nach den Eisheiligen im Garten erledigen können

Die Eisheiligen sind vorüber und damit auch Kälte und Frost. Was Sie jetzt im Garten erledigen können, weiß SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Welche Pflanzen helfen, und welche nicht Garten und Balkon allergikerfreundlich gestalten

Sommerzeit bedeutet für viele Menschen leider auch: Zeit für Allergien. Dabei kann man Garten und Balkon mit den richtigen Pflanzen ganz leicht allergikerfreundlich gestalten.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz