Radfahrer mit Helm und Ruckack unteregs auf einem Radweg am Rhein (Foto: dpa Bildfunk, Fabian Sommer)

Drahtesel brauchen Pflege

Der richtige Frühjahrsputz fürs Fahrrad

STAND

Wenn der Frühling kommt und es wärmer wird, gilt das Fahrrad als gesunde Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. Doch nach dem Winter ist zunächst ein Sicherheits- und Technikcheck ratsam.

Die Grundreinigung

Eine Radreinigung ist nicht unbedingt sicherheitsrelevant, dient aber neben optischen Effekten auch der Pflege. Denn Dreck und anhaftendes Streusalz beschleunigen die Korrosion. Am besten ist es, seinen Drahtesel mit Wasser und Lappen zu reinigen. Es gibt auch spezielle Fahrradreiniger zum Aufsprühen.

Niemals mit Gewalt

Von Dampf- oder Hochdruckreinigern raten Experten ab. Durch den hohen Druck entfernen diese nicht nur Schmutz, sondern auch sämtliches Öl und Fett etwa an der Kette. Zudem kann Wasser in Naben, Tretlager und andere Teile eindringen.

Reifen kontrollieren

Poröse und rissige Reifen sind ein Pannenrisiko. Sind Mäntel und Reifenprofile zu stark abgenutzt, sollten neue Reifen angeschafft werden. Bei längeren Standzeiten verlieren viele Reifen Luft, auch wenn sie kein Loch haben. Lässt sich der Reifen mit dem Daumen leicht eindrücken, sollte er aufgepumpt werden.

Audio herunterladen (41,3 MB | MP3)

Schrauben nachziehen

Schrauben und andere Verbindungen können sich mit der Zeit lockern und sollten bei Bedarf nachgezogen werden. Vor allem Lenkervorbau, Lenkerstange und Sattel sollten vor dem Start unbedingt auf ihren Halt geprüft werden.

Bremsen einstellen

Auch die Bremsen müssen dringend geprüft werden. Wichtig ist, dass sie genug Bremskraft entwickeln, sich frei bewegen lassen und die Bremsbeläge in gutem Zustand sind. Der ADFC rät, Bremsklötze auszutauschen, wenn die Querrillen nicht mehr deutlich zu erkennen sind oder sich eine Kante eingebremst hat.

Kette schmieren

Ist die Antriebskette verdreckt und schlecht geschmiert, kostet das Treten unnötig viel Kraft. Deshalb sollte die Kette mit einem Lappen von Sand und Dreck befreit werden. Dann sollte das Öl dünn und gleichmäßig aufgetragen werden. Wichtig bei Kettenschaltungen ist, anschließend alle Gänge durchzuschalten, damit das Öl sich auch auf allen zugehörigen Zahnrädern verteilen kann.

Gangschaltung prüfen

Vor allem Kettenschaltungen können sich während des Betriebs mit der Zeit verstellen, was Schwierigkeiten beim Gangwechsel verursacht. Mit der Schraube am Schalthebel, aus der der Seilzug austritt, kann die Spannung angepasst werden. Die Justierung ist für Laien aber meist schwierig und zeitaufwändig.

Licht kontrollieren

Scheinwerfer und Rücklicht sollten geprüft werden. Auch sollte geschaut werden, ob die Stecker des Lichtkabels an den Leuchten und am Dynamo festsitzen. Speichenreflektoren sind nicht nötig, wenn die Reifen reflektierende Streifen haben. Diese nutzen sich aber mit zunehmendem Alter ab.

Akku checken

Generell sollte der Akku im Winter stets im Warmen aufbewahrt und direkt vor der Fahrt im Pedelec eingebaut werden, um dem Kapazitätsverlust durch Kälte entgegenzuwirken. Starke Hitze kann den Akku übrigens ebenfalls schädigen.

Tipps zum Rad-Saison-Start Ab aufs Fahrrad

Die steigenden Temperaturen, die hohen Spritpreise oder die Auswirkungen der Corona-Pandemie – das Fahrrad ist so beliebt wie nie. Wir haben zum Start in die neue Fahrrad-Saison alles rund um den Drahtesel für Sie zusammengestellt, egal ob DIY-Tipps, die schönsten Fahrrad-Touren oder Tipps zum Gebraucht-Kauf …

Alles rund um den Drahtesel

Geheimtipps in Rheinland-Pfalz Radwege abseits der Massen

Wer Menschenmassen entgehen und Fahrrad fahren möchte, braucht schon ganz besondere Strecken. Wir haben uns für Sie nach Geheimtipps für die nächste Fahrradtour umgesehen.

Mit dem Fahrrad durch den Winter Tipps für eine sichere Fahrt

Vor- und Weitsicht sind im Winter auf dem Fahrrad noch viel wichtiger als zu jeder anderen Jahreszeit. Worauf Sie beim Fahrrad-Fahren in der dunklen Jahreszeit noch achten sollten, habe ich hier zusammengestellt.

Mit dem Fahrrad durch den Winter Radpflege und Toms Lifehacks

Wer im Winter mit dem Fahrrad fährt, kommt schon wegen des Streusalzes nicht um eine regelmäßige Reinigung herum. Außerdem verrate ich Ihnen, warum Sie die Hosentaschen auf dem Rad im Winter besser leer lassen sollten.

Mit dem Fahrrad durch den Winter Tipps fürs Pedelec

Wer im Winter mit dem E-Bike oder Pedelec unterwegs ist, der sollte vor allem auf seinen Akku achten. Was sonst noch wichtig ist, finden Sie hier.

Mit dem Fahrrad durch den Winter So sollten Sie ausgerüstet sein

Vor allem wenn es draußen richtig kalt ist, oder aus Eimern gießt, kommt es auf die richtige Ausrüstung des Fahrers an. Ich erkläre Ihnen warum der Base-Layer so wichtig ist, wie die Füße warm bleiben und der Körper trocken.

Mit dem Fahrrad durch den Winter So sollte Ihr Rad ausgerüstet sein

Beim Auto sind Winterreifen selbstverständlich, Spikes aber verboten. Beim Fahrrad sieht es anders aus. Was Sie an Winter-Ausrüstung noch für Ihr Bike brauchen finden Sie hier.

Radeln bei jedem Wetter Mit dem Fahrrad durch den Winter

Für unseren Kollegen Tom Güntner stellte sich vor drei Jahren die Frage, ob er weiter das Pendler-Auto halten soll. Seine Erfahrungen auf über 35.000 Kilometern Arbeitsweg hat er für Sie zusammengestellt.

Hier radelt es sich am schönsten SWR1 Radtour-Tipps für Rheinland-Pfalz

Egal ob bei Mainz oder Kaiserslautern: Rheinland-Pfalz hat wunderschöne Fahrradstrecken zu bieten. Das SWR1-Team und unsere Hörer*innen haben verraten, wo sie am liebsten radeln.

Alternative zum Zweitwagen Mit fünf Tipps zum passenden Lastenrad

Der Absatz von Lastenrädern ist in den letzten Jahren regelrecht explodiert. 2016 wurden in Deutschland rund 15.000 Lastenräder verkauft. 2020 waren es schon weit über 100.000.

STAND
AUTOR/IN
SWR