SWR1 Gartentipp

Wie Sie eine Schattenecke im Garten gestalten

Stand
ONLINEFASSUNG
SWR1
MODERATOR/IN
Hanns Lohmann
Hanns Lohmann

Der Januar gehört zu den Monaten, in denen Gartenfans am wenigsten zu tun haben. Wie Sie die Zeit nutzen können, um Ihren Garten für den Sommer zu gestalten, verrät SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer.

Im Moment ist die ideale Zeit, um es sich auf der Couch bequem zu machen und in Gartenzeitschriften, Gartenbüchern oder Natalies Gartenblog nach Inspirationen für den heimischen sommerlichen Garten zu stöbern. Das lädt ein zum träumen und Pläne schmieden, für ein neues Beet oder Umgestaltung einer ganzen Ecke.

Es gibt es nichts Gemütlicheres, wie zu überlegen, was dieses Gartenjahr bringt.

Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

So gestalten Sie eine schattige Sitzecke für den Sommer

Möchten Sie beispielsweise eine schattige Sitzecke für den Sommer im Garten herrichten, gibt es einiges zu beachten.

Beim Schatten ist es wirklich wichtig, dass Sie sich ganz klar sind, welche Art von Schatten Sie haben. Es gibt neben dem Schlagschatten, also den dunklen Schatten vom Gebäude aus, den lichten Schatten von Bäumen, sowie den Halbschatten.

Außerdem ist es wichtig zu wissen, welche Art von Boden Sie haben. Ist es eher trockener Boden? Das ist meistens der Fall, wenn die Bäume ganz groß sind und die Hecken einen Schatten werfen. Oder handelt es sich um einen relativ frischen Boden? Je nachdem welchen Standort Sie haben, können Sie Ihre Schattenecke nun gestalten.

Geeignete Pflanzen und Sträucher

Geeignete Pflanzen und Sträucher für Ihr schattiges Plätzchen können beispielsweise Elfenblumen, Beinwell, Teppichwaldrebe, Immergrün, Goldnesseln und auch das Duftveilchen sein.

Das sind alles wunderbare Bodendecker, fast alle davon sind wintergrün, das heißt, da haben wir im Winter auch noch was davon und die Insekten lieben es auch.

Wenn Sie eher einen frischeren Boden haben, können Sie auch zu Fahnen, Astilben, Silberkerzen oder auch zur wunderschönen Sterndolde greifen. Diese Pflanzen eignen sich allerdings nur bedingt für einen Standort unter größeren Bäumen.

Blühendes Immergrün Vinca
Immergrün und andere Pflanzen, die den Boden großflächig bedecken, fühlen sich im Schatten wohl.

Der richtige Zeitpunkt

Der richtige Zeitpunkt, um mit der Gartenarbeit zu beginnen, ist ab März, wenn der Boden feucht ist, aber nicht durch Bodenfrost beeinträchtig, so Natalie Bauer. Dann lässt sich der Boden schön vorbereiten. Schattenpflanzen brauchen meist einen nährstoffreichen und humusreichen Boden.

Die passende Dekoration

Sie können Ihre Schattenecke mit gemütlichen Möbeln und dazu passender Dekoration gestalten. Besonders gut zur Geltung kommen dabei helle Farbtöne, die durch ihr Leuchten und Strahlen den Schattenbereich wunderbar ergänzen können.

Auch eine kleine Wasserquelle im Schatten, die das durchkommende Licht aufnimmt und dupliziert, kann sich unsere Garrtenexpertin gut vorstellen.

Über unsere Gartenexpertin

Gartenbloggerin und Gartenplanerin Natalie Bauer
Gartenbloggerin und Gartenplanerin Natalie Bauer

Die SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer bloggt unter "Wildes Gartenherz" regelmäßig über ihren Garten und gibt "gerne mit humorvollem Mundwerk" hilfreiche Tipps rund um Garten und Pflanzen.

Mehr Gartentipps

SWR1 Gartentipp Pflanzen für die Begrünung von Zäunen und Mauern

Wenn im Sommer alles grünt und sprießt, bleiben Zäune und Mauern im Garten oft kahl. Mit welchen Pflanzen sich das ändern lässt, verrät Gartenbloggerin Natalie Bauer.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Darum sollten Sie gärtnern, wie Sie wollen

Jeder Gartenbesitzer geht anders mit seinem Stück grüner Fläche um. Gartenexperte Hans-Willi Konrad rät deshalb dazu, bei der Gartengestaltung einfach das zu tun, was man möchte.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp So können Sie mit Veränderungen im Garten umgehen

Sich im Garten von alten Pflanzen und Bäumen zu trennen und Veränderungen hinzunehmen, ist nicht leicht. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Stauden pflegen und Sauerklee loswerden

Regen kann im Garten nicht nur nützlich sein, sondern auch Arbeit schaffen. Wie Sie Ihre Stauden am besten pflegen sollten, erfahren Sie hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Was Sie nach den Eisheiligen im Garten erledigen können

Die Eisheiligen sind vorüber und damit auch Kälte und Frost. Was Sie jetzt im Garten erledigen können, weiß SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz