Superfood aus der heimischen Küche

Sprossen und Microgreens kinderleicht zu Hause anbauen

Stand

Frisch gekeimte Sprossen und Microgreens sind besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Sie bringen etwa doppelt so viele Vitamine und Mineralstoffe wie die ausgewachsene Pflanze auf unsere Teller.

Sprossen und Kresse kinderleicht zu Hause ziehen

Am bekanntesten ist die frische Kresse, die man aus dem Supermarkt kennt. Dabei ist es laut unserer Gartenexpertin Natalie Bauer kinderleicht, diese auch zu Hause anzubauen. Am einfachsten ist es, die Sprossen oder Samen völlig ohne Substrat in ein Einmachglas zu geben und diese zweimal täglich mit frischem Wasser zu spülen. Nach wenigen Tagen können sie bereits sehen, wie diese Samen aufbrechen und Wurzeln bilden. Ab diesem Stadium kann man sie bereits essen.

Für den Anbau von Kresse nehmen sie einen Teller und bedecken ihn mit Küchenpapier oder Watte, die sie anschließend befeuchten. Nun können sie die Kresse-Samen ganz dicht darauf verteilen. Halten sie diese Samen nun ein paar Tage lang feucht bis sich Sprossen und erste Blättchen bilden, dann können sie bereits ernten. Am wichtigsten ist es, die Samen regelmäßig mit frischem Wasser zu spülen und sie nicht austrocknen zu lassen! Ansonsten ist der Samen dahin und sie müssen von vorne beginnen.

5 Tipps So gelingt das Keimen von Sprossen

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Sprossen auf der Fensterbank zu ziehen. Der Vorteil: Die Keimsprossen wachsen schnell und bringen einen echten Vitaminkick in die Küche.

Kaffee oder Tee SWR

Was ist der Unterschied zwischen Sprossen und Microgreens?

Der Unterschied im Anbau von Sprossen und Microgreens liegt vor allem an dem Zeitpunkt, wann die Pflanze geerntet werden soll. Als Micogreen angebaut, wächst die Kresse beispielsweise deutlich länger. Bis zum Verzehr wachsen Microgreens im Schnitt etwa acht bis 20 Tage, während Sprossen mitunter schon nach fünf bis sieben Tagen geerntet werden können.
Außerdem sind Sprossen Keimlinge, die ohne Erde oder Tageslicht und mithilfe von regelmäßiger Wässerung auf Küchenpapier oder in mit Wasser befeuchteten Behältern, gezogen werden können. Microgreens benötigen hingegen Erde zur Anzucht und zum Teil Licht von oben, damit die jungen Pflanzen Chlorophyll in ihren Blättern bilden können.

Microgreens in Anzuchterde aussäen

Bei der Zucht von beispielsweise Radieschen- oder Rote Beete-Sprossen rät unsere Gartenexpertin zum Anbau von Microgreens. Sie können ein Schälchen nehmen und dieses dünn mit Erde bedecken, zwei bis drei Zentimeter reichen dabei völlig aus. Je nachdem für welches Gemüse sie sich entscheiden, können sie die Samen auf oder in die Erde geben. Kresse, Karotte, Sellerie oder Senf sollten eher auf der Erde liegen, da diese Licht von oben benötigen, um zu wachsen. Entsprechende Hinweise dazu stehen auf jeder Tüte Saatgut. Vor allem aber gilt: immer feucht halten und mit Wasser aus einer Sprühflasche befeuchten.

Verschiedene Arten von Keimsprossen

Es gibt natürlich noch viele weitere Keimsprossen, die lecker und gesund sind. Darunter Radieschen, Rucola, Rote Beete, Brokkoli, Linsen oder Grünkohl. Sie können sogar versuchen, Sonnenblumenkerne oder Erbsen zu keimen. Sobald die ersten Blättchen kommen, sind sie verzehrfertig.

Allerdings gibt es auch Samen, die sie nicht verwenden sollten. Darunter befinden sich Nachtschattengewächse wie Tomaten, Auberginen oder Paprika, die sich aufgrund ihres giftigen Solanin-Gehaltes nicht für Sprossen- oder Microgreens-Zucht eignen. Auch bei Bohnen ist Vorsicht geboten, diese sollten sie vorher blanchieren oder kochen.

Sie können natürlich auch die übrigen Samen vom letzten Jahr nehmen, allerdings sind diese kleinen Samentütchen auf Dauer ziemlich teuer. Daher rät unsere Gartenexpertin spezielles Microgreen-Saatgut zu kaufen, das sind große Mengen für relativ wenig Geld.

Gekeimte Gemüsesprossen, Hülsenfrüchte und Getreide Kleine Nährstoff-Kraftprotze: Keimlinge und Sprossen

Frisch gekeimte Sprossen bringen Abwechslung, viel Geschmack und reichlich Vitamine sowie Mineralstoffe auf unsere Teller. Und Spaß macht das Selbstziehen auch noch.

Nährstoffwunder Keimlinge und Sprossen

Jedes einzelne Samenkorn ist voller Vitamine und Nährstoffe, damit die Pflanze während des Keimes ordentlich wachsen kann. Das macht die Microgreens und Keimsprossen auch so gesund. Sie eignen sich gut, um das klassische Quark-Brot, Suppen oder Salate zu verfeinern.

Eine Scheibe Körnerbrot mit frischen Sprossen drauf
Eine Scheibe Körnerbrot mit Butter oder Quark, getoppt mit Sprossen oder Keimlingen, macht die Mahlzeit zum gesunden Genuss.

Sprossen vor Verzehr gründlich waschen

Rohe Sprossen sollten grundsätzlich gründlich gewaschen und rasch verzehrt werden. Risikogruppen mit geschwächter Immunabwehr sollten besser darauf verzichten oder die Sprossen vor dem Essen erhitzen, um gesundheitliche Risiken beim Verzehr durch mögliche Keime zu verhindern.

Über unsere Gartenexpertin

Gartenbloggerin und Gartenplanerin Natalie Bauer
Gartenbloggerin und Gartenplanerin Natalie Bauer

Die SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer bloggt unter "Wildes Gartenherz" regelmäßig über ihren Garten und gibt "gerne mit humorvollem Mundwerk" hilfreiche Tipps rund um Garten und Pflanzen.

Obst im Winter Superfood Ananas: Wie gesund ist die Tropenfrucht wirklich?

Ananas enthält neben Vitamin C auch Mineralstoffe, Magnesium, Eisen und Zink. Hilft das Obst auch beim Abnehmen?

Doc Fischer SWR

Kakao als Superfood Dunkle Schokolade macht glücklich und gesund

Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil enthält viele gesunde Inhaltsstoffe. Einige können gesundheitlich sogar etwas bewirken.

Doc Fischer SWR

Ernährungstipps von Anne Iburg Warum Haferflocken so gesund sind

Ernährungsexpertin und Buchautorin Anne Iburg aus Kaiserslautern erklärt, was in Haferflocken steckt und wie man eine Haferkur macht.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Heimisches Superfood Aronia-Saft – wie gesund sind die Beeren wirklich?

Aronia soll gut für Immunsystem, Cholesterinwerte und den Blutdruck sein und sogar Krebszellen hemmen. Was ist dran? Kann man die Beeren roh essen?

Doc Fischer SWR Fernsehen

Heimisches Superfood So gesund sind Pflaumen und Zwetschgen

Pflaumen, beziehungsweise Zwetschgen sind nicht nur lecker. Was macht sie so gesund und wie helfen sie bei Verdauungsbeschwerden und Verstopfung?

Marktcheck SWR Fernsehen

Gartentipps von Natalie Bauer Frühjahrsstart für den Rasen: Richtig mähen und pflegen

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Rasenschnitt? Mit Tipps von Gartenexpertin Natalie Bauer wird euer Rasen frühlingsfit – Moos und kahle Stellen haben keine Chance!

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Gartentipps von Natalie Bauer Selbstversorger: Gemüse im Garten selbst anbauen

Ihr träumt von eigenem frischem Gemüse aus eurem Garten? Ihr könnt ganz unkompliziert Gemüse erfolgreich selbst anbauen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Gartentipps von Natalie Bauer Kräuter richtig anpflanzen

SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer weiß, wie man Kräuter mit verschiedensten Bedürfnissen – von sonnig-heiß bis kühl-schattig – erfolgreich anbauen kann.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz