Sendungslogo SWR1 Leute (Foto: SWR)

Mut zum Weiterleben

SWR1 Leute mit Esther Bejarano

STAND
AUTOR/IN
Katja Heijnen
Katja Heijnen (Foto: SWR, SWR1 -)

Vor 75 Jahren wurde Auschwitz befreit. Für Esther Bejarano ist das ein besonderer Tag: Sie war 18, als sie nach Auschwitz deportiert wurde und gehört zu den wenigen Überlebenden des Konzentrationslagers. Heute ist sie 95 und kämpft immer noch gegen Rechts.

Bel Ami

Dieser Schlager hat Esther Bejarano das Leben gerettet: Vier Wochen hatte sie in Auschwitz Steine schleppen müssen und spürte, dass der körperliche Zusammenbruch nahe war. Doch dann wurde eine Akkordeonspielerin für das Mädchenorchester von Auschwitz gesucht. Esther Bejarno meldete sich und spielte das Lied auf dem Akkordeon vor. Es war das erste Mal, dass die versierte Klavierspielerin dieses Instrument in der Hand hielt.

Audio herunterladen (28,5 MB | MP3)

Musik als Tröster und Lebensretter

Die große Musikalität lag in Ihrer Familie: Ihr Vater war Oberkantor der jüdischen Gemeinde in Saarbrücken, die Familie machte viel Hausmusik. Esther Bejaranos Eltern und ihre Schwester wurden von den Nazis ermordet. Sie selbst wurde später aus Auschwitz ins KZ Ravensbrück verlegt und entkam kurz vor Kriegsende bei einem der berüchtigten "Todesmärsche".

Rückkehr

Esther Bejarano wanderte nach dem Krieg nach Israel aus, machte eine Ausbildung als Sopranistin und kehrte mit ihrer Familie 1960 wieder in Ihr Heimatland Deutschland zurück. Ihr langjähriges Schweigen über ihre Erlebnisse in Auschwitz brach sie erst Jahre später, als die NPD einen Werbestand vor ihrer Boutique in Hamburg aufbaute. Seitdem geht sie an Schulen und spricht mit Schülern über das, was in Auschwitz passiert ist und macht seit zehn Jahren mit der Hip-Hop-Band "Microphone Mafia" Musik gegen Rechts.

Audio zur Sendung | 9.6.2023 Benita Bailey | Schauspielerin

Als schwarze Schauspielerin kämpft Benita Bailey für weniger Klischee-Rollen und mehr Diversität, denn Film und Fernsehen zeigen zu selten einen Querschnitt unserer Gesellschaft.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Audio zur Sendung | 8.6.2023 Maren Müller-Erichsen

Seit der Geburt ihres Sohnes Olaf setzt sich Maren Müller-Erichsen für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. Ihr Buch: "Geliebte Kinder".

Leute SWR1 Rheinland-Pfalz

Audio zur Sendung | 6.6.2023 Sven Plöger | Diplom-Meteorologe

Diplom-Meteorologe und Wahl-Ulmer Sven Plöger: "Zieht euch warm an, es wird noch heißer!" Wie er das meint und welche Lösungen es gibt, verrät er in SWR1 Leute vom SolarBoot Ulm.

Leute SWR1 Baden-Württemberg