SWR1 Leute: der Radio-Talk
Die Welt zu Gast: Nicole Köster und Wolfgang Heim sprechen mit Show- und Sportstars, Politikern, Nobelpreisträgern, Wissenschaftlern oder einfach mit Menschen mit einer interessanten Biografie.
Audios | Podcast SWR1 Leute in Baden-Württemberg
Bei Wolfgang Heim und Nicole Köster ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie. mehr...
Weltwunderkugel
Klimaforschung mit Markus Rex: Er nimmt uns mit auf spannende Forschungsexpeditionen, erklärt anschaulich und verständlich komplexe Zusammenhänge und checkt Lösungsstrategien.
Weltwunderkugel: Klimaforschung mit Markus Rex
Ist sie im Gleichgewicht, leben wir auf einer wunderbaren Kugel. Kommt sie aus der Bahn, verändert sich unser Klima dramatisch, mit Folgen für alle nachkommenden Generationen. Je mehr wir wissen, desto besser können wir den Kurs bestimmen. mehr...
COVID-19
Was Ärzte und Helfer wirklich erleben: Der Arzt und Moderator Nabil Atassi spricht mit Menschen aus dem medizinischen Bereich, die in der Corona Krise in vorderster Linie gegen COVID-19 kämpfen.
Podcast Corona: Was Ärzte und Helfer wirklich erleben!
In seinem Podcast spricht Nabil Atassi mit Menschen aus dem Gesundheitswesen, die für uns in vorderster Linie gegen Corona kämpften und immer noch kämpfen. mehr...
SWR1 Meilenstein
Alben die Geschichte machten: Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor.
SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. mehr...
SWR1 Arbeitsplatz
Alles was im Job bewegt: Informationen und Emotionen aus der Arbeitswelt. Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder, Arbeitslose und Überarbeitete. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
SWR1 Arbeitsplatz
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews. mehr...
Brief der Woche: Der "Brief der Woche" bekommt jede Woche eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch - aber nicht immer liebevoll.
SWR1 Brief der Woche
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll. mehr...
Zeig mir Deinen Job!
Der Berufe-Podcast: Mitreißend, schweißtreibend, extrem oder total normal: Wir begleiten Menschen in ihren ganz alltäglichen Traumjobs. Wir arbeiten mit – in der knallharten Job-Challenge. Und natürlich reden wir auch übers Geld.
Zeig mir Deinen Job!
Mitreißend, schweißtreibend, extrem oder total normal: Wir – das sind Katha und Alex – begleiten Menschen in ihren ganz alltäglichen Traumjobs. Wir arbeiten mit – in der knallharten Job-Challenge. Und natürlich reden wir auch übers Geld. mehr...
Das Wichtigste aus der Welt des Rechts und der Justiz
Radioreport Recht: Die Stimme des Rechts aus Karlsruhe, dem Sitz von Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof. Das Wichtigste aus der Welt des Rechts und der Justiz: immer dienstags im Radioreport Recht.
Audios zur Sendung | Podcast SWR1 Radioreport Recht
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet. mehr...
Religion, Kirche und Gesellschaft
Sonntagmorgen: Vier Stunden lang Informationen, Hintergründe, Lebenserfahrungen. SWR1 Reporter berichten aus der Welt der Religionen.
Audios zur Sendung | Podcast SWR1 Sonntagmorgen
SWR1 Sonntagmorgen - ein Magazin rund um das Thema Religion und Gesellschaft. Drei Stunden lang Musik, Informationen, Hintergründe, Lebenserfahrungen. SWR1 Reporter berichten aus der Welt der Religionen. mehr...
Anstöße: Montag bis Samstag um 5:57 Uhr und um 6:57 Uhr hören Sie in SWR1 die Anstöße. Diese Sendungen werden geplant und verantwortet von den evangelischen Beauftragten der Landeskirchen sowie den katholischen Beauftragten der Diözesen in Baden-Württemberg. Alle Sendungen finden Sie bei der „Kirche im SWR“.
Kirche im SWR Anstöße
Die Texte für Anstöße können Sie im Internet-Angebot "Kirche im SWR" nachlesen. mehr...
So funktioniert’s
Was ist ein Podcast?
Unter Podcast versteht man das automatische Herunterladen von mp3-Dateien im Internet. Die Audio-Dateien können dann auf dem Computer oder mit einem mobilen Audioplayer abgespielt werden. Das Wort "Podcast" leitet sich aus dem englischen Begriff "broadcasting" (= senden) und dem Namen des mp3-Player "iPod" ab.
Welche technischen Voraussetzungen sind nötig?
Um den Podcast beziehen zu können, benötigt man zunächst einen sogenannten Podcatcher: ein Computerprogramm, das eine vom Benutzer zusammengestellte Liste an Podcasts ständig auf neue Audio-Files überprüft und diese dann herunterlädt. In der Regel können diese Programme auch die heruntergeladene Audio-Datei abspielen.
Podcast abonnieren
Um den Podcast zu abonnieren, kopieren Sie den jeweiligen Link in das entsprechende Feld (zur Einrichtung eines Podcasts) in Ihrem Podcatcher.