
460 Höhenmeter mit dem Klapprad zu überwinden, ist verrückt, aber nicht unmöglich. Über 1.000 Teilnehmer starten beim jährlichen Kalmit-Klapprad-Cup in Maikammer in der Pfalz. Die sechs Kilometer lange Strecke führt zur 673 m hohen Kalmit, dem höchsten Punkt im Pfälzerwald, hinauf.
Das Motto des Klapprad-Cups 2019: Zeichentrick
Neben viel Optimismus brauchen die Teilnehmer ein altes Klapprad ohne Gangschaltung und vor allem auch ein Kostüm. Denn das Rennen steht immer unter einem ganz bestimmten Motto. In diesem Jahr: „Fix und Foxi Superheld – Im Zeichentrick da klappt die Welt“.
Die Teilnehmer brauchen nicht nur ein Klapprad, sondern auch ein Kostüm
Eigentlich fährt Tarik sein Klapprad nur bei gutem Wetter aus. „Für den Alltag ist es zu schade.“ Das Rad, das einmal seiner Oma gehört hat, hat der 15-Jährige zuhause in der Garage gefunden. „Ich finde alte Sachen toll.“ Benannt ist es nach seiner Vorbesitzerin „Hildegunde“. „Ich hab‘ mich aber nicht getraut, das draufzuschreiben, weil meine Oma das vielleicht nicht so lustig findet.“
Viele Klapprad-Fans kommen schon seit Jahren zur Kalmit
Petra hat ihr Kostüm zusammen mit zwei Freundinnen „gebaut“. Jedes Jahr wird ihr Rad neu gestrichen. Unter dem Leoparden-Lack blitzt noch etwas Rosa vom Ballerina- und Grün vom Frosch-Kostüm der letzten Jahre durch. „Ich schaffe es hoch“, sagt Petra, „aber ich werde bei den letzten sein, wie immer. Das macht nix, es geht ja nicht um Schnelligkeit, sondern um den Spaß hier.“
Vor dem Start ist Zeit für ausgiebige Fotosessions
Marcel alias Klappi Luke hat nach eigenen Schätzungen ca. 70 Stunden an seinem Kostüm gearbeitet. Beim Klapprad-Cup an der Kalmit ist er zum ersten Mal. Sonst bastelt der Mainzer Verkleidungen für Fastnacht. „Da sind wir immer so das Größte an Kostümen, was rumläuft“. Heute sind ihm und seinen Daltons allerdings vier andere Daltons überlegen, die auch ihr Gefängnis dabeihaben.
Gekürt wird nicht nur der schnellste Fahrer, sondern auch das ausgefallenste Kostüm
Marco, Peter, Tobias und Patrick haben mit ihrem „fliegenden Teppich“ im letzten Jahr die Publikums-Wertung gewonnen. Jetzt treten sie mit einem gigantischen Comic-Buch auf acht Rädern an. Die Idee dazu hatte eine ihrer Töchter. Auch wenn die vier nicht das Rennen, sondern den Kostüm-Preis gewinnen wollen, Letzter werden sie auch nicht: „Wir machen alle viel Radsport, also wir kriegen da schon Tempo drauf.“
Mehr Sport
Mit 79 Tennis-Weltmeisterin
Heide aus Ettlingen gewinnt ein Turnier nach dem anderen, in ihrer Altersklasse ist sie die beste Tennisspielerin der Welt. Für diesen Erfolg arbeitet Heide hart: Sie trainiert noch immer bis zu fünfmal die Woche.
Mehr Heimat
42 Kilo abgenommen
42 Kilo hat Janine aus Bad Kreuznach abgenommen und ihr Leben komplett umgekrempelt. Heute teilt die 27-Jährige ihre Geschichte auf Insta und motiviert andere damit.
Goldies pinkes Traumhaus
Mit einfachen und kostengünstigen Mitteln hat Sophia ein verstaubtes und tristes 70er-Jahre Haus in einen modernen und farbenfrohen Boho-Traum verwandelt. Seit zweieinhalb Jahren wohnt sie mit ihrem Mann in ihrem Eigenheim im Stuttgarter Umland.
Christel hat gelernt mit ihrer Trauer zu leben
Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist sehr schmerzhaft. Aber niemand vermag sich vorzustellen, wie das ist, wenn das eigene Kind stirbt. Doch genau das ist Christel aus Körborn bei Kusel passiert. Sie hat gelernt, mit diesem Schicksalsschlag umzugehen und hilft heute anderen Menschen in Krisensituationen.
Erzähl uns Deine Story
Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.