Schwäbischer Grillmeister

Stand

Maultaschen und Kässpätzle auf dem Grill? Kein Problem für Stefan aus Werbach. Mit dem “Schwabenburger” wurde er auf Facebook und Youtube bekannt. Bei uns spricht der “Schwabengriller” über sein Lieblingshobby.

Die Frau macht Salat und den Abwasch, der Mann steht am Grill.’ Wer dieses Klischee in die Welt setzt, glaubt wohl auch, die Erde sei eine Scheibe.

Schwäbisches BBQ

Stefan hat das Grillen schon immer geliebt, genauso wie die typisch schwäbische Küche. Was lag also näher als beides miteinander zu kombinieren! „Vor ein paar Jahren habe ich mit einem Freund überlegt, ob man nicht einen typisch schwäbischen Burger machen könnte. Dann kam die Idee mit Laugenwecken, Burger, geschmelzten Zwiebeln, Speck, Maultaschen und Kässpätzle-Krone obendrauf.”

Als wir das Rezept online gestellt haben, hatten wir innerhalb von 12 Stunden über 2500 Follower – und damit war der ‚Schwabenburger' geboren.

Social Media Grillmeister

Seither ist Stefan im Netz auch als „Schwabengriller“ bekannt. Videos über selbstentworfene Gerichte teilt er regelmäßig auf Facebook und YouTube:

Ich habe ungefähr gleich viele männliche wie weibliche Follower. Die Frauen interessieren sich eher für die Zubereitung der Gerichte und die Männer eher für neue Technik am Grill.

Trotz wachsender Beliebtheit im Netz würde Stefan seinen Job im öffentlichen Dienst nicht aufgeben, um Vollzeitgriller zu werden. „Würde ich nur noch Grillvideos machen, müsste ich wie viele andere ständig Werbung für Produkte machen. Sponsorverträge hier, Sponsorverträge da und irgendwann mache ich dann Werbung für Produkte, die ich selbst gar nicht benutze oder vielleicht nicht mal gut finde - nur um Geld zu verdienen. Kommt für mich nicht infrage. Ich möchte grillen, weil's mir Spaß macht, nicht weil ich muss. Außerdem: Vielleicht ist das jetzt Mode, das Grillen. Aber was, wenn der Hype nachlässt? Kann man davon sicher seine Familie ernähren? Und die geht immer vor.“

Mannheim

Mit elf Jahren den ersten Vollrausch - jetzt clean

Als Ex-Junkie ist es für Vivien schwierig, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Für sie ist ein Ehrenamt die Lösung: Einmal die Woche unterstützt sie andere hilfsbedürftige Menschen in Mannheim und findet so selbst Struktur in ihrem Alltag.

Bretten

Über 1 Million TikTok-Follower – Weniamin verrät, was er damit verdient

Weniamin Schmidt aus Bretten hat erst im letzten Jahr mit der Straßenfotografie begonnen, aber ist heute damit in Social Media schon sehr erfolgreich. Trotzdem, sagt er, bekommt er von den Plattformen als Content Creator gar nicht so viel Geld, wie viele vermuten.

Göppingen

Mit Handy und Meißel

Luisa aus Göppingen ist Steinmetzin und im Nebenjob Influencerin. In den sozialen Medien macht sie Werbung für ihren Beruf und will junge Menschen für das Handwerk begeistern.

Mainzer Tafel trotzt dem Corona-Virus

Fast alle Tafeln haben wegen des Corona-Virus geschlossen. Der Brotkorb des Stadtteiltreffs Gonsenheim trotz dem Virus und will weiter Menschen mit Lebensmitteln versorgen.

Nachtfalter: Was uns entgeht, wenn es dunkel ist

„Sie haben eine wahnsinnige Vielfalt und Schönheit. Und sie sind farbenfroh.“ schärmt Erik Opper von Schmetterlingen. Er meint aber nicht die Exemplare, die auf Wiesen flattern...

Barber Angels: Wie ein Haarschnitt ein Leben verändern kann

Zum Friseur gehen – das war für Steffen aus Stuttgart jahrzehntelang nicht drin. Doch Dank der „Barber Angels“ erfährt er, wie viel ein professioneller Haarschnitt eigentlich ausmacht.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
AUTOR/IN
SWR