Natur Warum sind Pilze keine Pflanzen? - SWR Wissen
Pilze bilden neben Tieren und Pflanzen ein eigenes Reich. Um das zu verstehen, muss man sich den Stoffwechsel und den Zellaufbau anschauen.
Fische können einfache Additionen und Subtraktionen durchführen. Das zeigt eine neue Studie aus Bonn.
Die eingewanderten Kalikokrebse zerstören ganze Biotope. Wie gefährlich sind die Krebse? Und können sie noch gestoppt werden?
Viele finden Fruchtfliegen lästig. Bis zu 100 Eier kann ein Fliegenweibchen täglich legen. Was Laien nervt, ist für die Forschung ein Segen.