Ulrike Till

Stand

Reporterin und Redakteurin SWR Wissen aktuell.

Portraitbild von Ulrike Till, Reporterin und Redakteurin SWR Wissen aktuell.

Ulrike Till ist beim SWR vor allem für die Medizinthemen zuständig – von Alzheimer über Corona bis zum Zika-Virus. Studiert hat sie in Mainz und Lyon; nach zwei Jahren als Deutschlehrerin und PR-Frau in Boston folgte der Start beim SWR – erst bei Kurpfalzradio in Mannheim, dann in der Wissenschaftsredaktion. Ihr Herz schlägt fürs Radio, egal ob in schnellen Einsätzen fürs Aktuelle oder mit langer Recherche beim Feature.

Medizin Körperliches Training kann Chemo bei Brustkrebs verstärken

Vielen Menschen mit Krebs tut körperliche Bewegung gut. Aber wie wirken sich Ausdauer- oder Krafttraining konkret auf Tumore aus? Mehrere Forschungsteams haben nun bei Brustkrebspatientinnen in Heidelberg nach Antworten gesucht.

Impuls SWR Kultur

Männergesundheit Neue Leitlinie zur Prostatakrebsvorsorge: Vorläufige Fassung veröffentlicht

Die Prostata verändert sich bei etwa der Hälfte der Männer über 50. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie hat nun eine neue vorläufige Leitlinie zum Prostatakarzinom vorgestellt.

Impuls SWR Kultur

Welt-Malaria-Tag Kampf gegen Malaria – Impfstoff-Forschung aus Tübingen

Heute (25. April) ist Welt-Malaria-Tag. Der Kampf gegen die Tropenkrankheit ist mühsam und langwierig. Ein Durchbruch durch neu eingeführte Impfstoffe gegen Malaria lässt noch immer auf sich warten. Ein Zentrum der weltweiten Forschung an einer wirksamen Schutzimpfung ist das Tropeninstitut der Uni Tübingen.

Impuls SWR Kultur

Tübingen

Modellorganismus So wichtig sind Fruchtfliegen für die Forschung

Bis zu 100 Eier kann ein Fliegenweibchen täglich legen. Für Forscherteams weltweit ein Segen: Die Fruchtfliege drosophila ist ein wichtiger Modellorganismus für die Wissenschaft.

Impuls SWR Kultur

Welt-Diabetestag Fachleute empfehlen Menschen mit Diabetes Typ 2 kontinuierliche Messung vom Blutzucker

Eine kontinuierliche Blutzuckermessung ist bisher nur bei Diabetes Typ 1 Standard - laut Fachleuten könnten aber auch viele Menschen mit Diabetes Typ 2 davon profitieren.

Impuls SWR Kultur

Welt-Menopause-Tag 2024 Hormontherapie in den Wechseljahren: Risiken, Chancen und aktuelle Empfehlungen

Die Wechseljahre bedeuten für viele Frauen Hitzewallungen, unruhige Nächte und Stimmungsschwankungen. Hormontherapien können helfen. Was man dabei beachten muss, erfahren Sie hier.

Impuls SWR Kultur

Demenz Alzheimer: Neues aus der Forschung

Durch die steigende Lebenserwartung steigt die Zahl der Alzheimer-Fälle. Welche neuen Wirkstoffe und Medikamente gibt es und was sagt die Forschung zur Prävention von Alzheimer?

Impuls SWR Kultur

Psychosomatische Medizin Magersucht und Binge-Eating: Essstörungen nehmen stark zu

Starker Anstieg bei den Klinikeinweisungen wegen Magersucht und Binge-Eating: Besonders häufig leiden junge Frauen und Männer zwischen 18 und 25 Jahren an Essstörungen.

Impuls SWR Kultur

Stand
Autor/in
SWR