Physiologie

Wie wirken ätherische Öle?

Stand
Autor/in
Gábor Paál
Gábor Paál

Es gibt verschiedene Wege, auf denen ätherische Öle in den Körper gelangen und dort ihre Wirkung entfalten. Die beiden wichtigsten sind die Nase und die Haut.

Riechnerven geben Signal ins Gehirn

In der Nase wirken sie gleich doppelt, weil sie riechen. Das heißt, sie enthalten Duftstoffe, für die die Rezeptoren in unserer Nase sehr empfänglich sind. Und die Riechnerven geben das Signal auch ins Gehirn weiter und können auf diese Weise Stimmungen beeinflussen oder Erinnerungen wecken, je nachdem, was wir mit den speziellen Gerüchen verbinden.

Ätherische Öle dringen in den Körper ein

Wenn die ätherischen Öle aber schon in die Nase gelangen, belassen sie es nicht dabei, einfach nur zu duften, sondern sie dringen über die Schleimhäute auch in den Körper ein. Es ist ein wesentliches Merkmal von ätherischen Ölen, dass ihre Moleküle durch die Zellmembranen und durch die Haut hindurchgehen und auf diese Weise wirken. Das machen sie nicht nur bei Schleimhäuten, sondern auch bei der "normalen" Haut. Das spüren wir sofort, wenn wir sie uns in der konzentrierten Form eines Erkältungsbalsams auf die Haut schmieren. Wenn man in die Badewanne steigt und das Badewasser mit ätherischen Ölen veredelt, dann entfalten diese Öle auch deshalb ihre Wirkung, weil sie in die Haut eindringen. Was sie dort anstellen, ob sie entspannend oder anregend wirken, hängt vom jeweiligen Öl ab. Aber auf jeden Fall gelangen sie über die Haut direkt ins darunterliegende Gewebe und ins Blut.

Aufnahme auch über den Magen

Darüber hinaus gibt es einen dritten Weg: Wir nehmen ätherische Öle auch über den Magen auf, wenn wir entsprechende Pflanzen essen, gerade im Zusammenhang mit Gewürzen. Ingwer, Thymian, Pfefferminz – die enthalten alle ätherische Öle. Und wenn wir unser Essen würzen, nehmen wir diese Öle über den Magen auf.

Kochen Warum soll man Gewürze in der trockenen Pfanne erhitzen?

Durch das Anrösten platzen Zellen auf; so werden die ätherischen Öle der Gewürze freigesetzt. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten. Von Thomas Vilgis. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Psychologie Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?

Für Kinder dauert ein Jahr eine gefühlte Ewigkeit, im Alter geht die Zeit im Nu vorbei. Dieses Phänomen ist inzwischen gut belegt und lässt sich psychologisch erklären. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".