Psychologie

Funktioniert Werbung, die man nicht einmal wahrnimmt?

STAND
AUTOR/IN
Guido Zurstiege

Audio herunterladen ( | MP3)

Legende vom Popcorn- und Cola-Einflüsterer

Das Thema "unterschwellige Werbung" hat seinen Ursprung in den 1950er-Jahren. Im Kalten Krieg waren Verschwörungstheorien en vogue und jeder befürchtete, dass irgendein Geheimdienst oder eine geheime Macht uns zu manipulieren versucht. In dieser Zeit hat ein Marktforscher namens James Vicary behauptet, er habe in einer Reihe von Kinos rund 45.000 Menschen geheime Botschaften eingespielt: „Eat Popcorn and drink Coca-Cola“. Daraufhin wurde er in den amerikanischen Kongress eingeladen. Später stellte sich dann heraus, dass dieses Experiment niemals so stattgefunden hat. Im Endeffekt war es eine ganz gute Form der Eigenwerbung für James Vicary, die funktioniert hat.

Mere-Exposure-Effekt: der Kontakt zählt

Ein großer Bereich in der der Werbewirkungsforschung behandelt aber immer noch die Frage: Wie kann ich im Vorbeigehen Wirkung erzielen? Wie kann ich Menschen unterschwellig beeinflussen? Da gibt es durchaus einige wissenschaftlich gehärtete Effekte, zum Beispiel den "Effekt des bloßen Kontakts" ("Mere-Exposure-Effekt"): Eine Form der sozialpsychologischen Forschung, die seit den 1960er Jahren beschrieben wird und die auch mit einem guten kognitionstheoretischen Modell beschreibt, warum wir Botschaften besser finden, mit denen wir einfach nur häufig Kontakt haben, aber nicht bewusst wahrnehmen.

Psychologie Der Kunde ist Kind – Wie Werbung die Kleinsten lockt

Als Konsumenten von Morgen sind die Kleinen längst im Visier der Marketingstrategen. Wie kann man Kinder davor schützen?

SWR2 Wissen SWR2

Technik Warum werden Selfies gespiegelt?

Der Hauptgrund ist: Es ist uns vertrauter als unser „echtes“ Bild. Beim Zähneputzen, Anziehen, Haarekämmen – immer sehen wir uns spiegelverkehrt. Beim Spiegel liegt das ja in der Natur der Sache – beim Handy ist es aber auch vorteilhaft, weil es bei Bewegungen weniger verwirrt. Von Anton Benz | http://swr.li/selfies | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls SWR2

Derzeit gefragt

Redewendung "Maulaffen feilhalten" – Woher kommt das?

Heute weiß man nicht mehr, was für ein Gegenstand der Maulaffe war. Es handelte sich um Kienspanhalter. Kienspäne dienten der Beleuchtung. Man fertigte einfache Töpfe aus Ton, in die man die Späne hineinsteckte. Von Rolf-Bernhard Essig

Psychologie Wie sinnvoll sind Triggerwarnungen?

Triggerwarnungen sind mittlerweile fester Bestandteil von Podcasts, Videos oder Instagram-Posts, in denen Gewalt thematisiert wird. Userinnen und User sollen so vor belastenden Inhalten geschützt werden. Wie sinnvoll ist das? Von Sarah Rondot | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mathematik Wie misst man die Höhe von Bergen?

Heute kann man das mit Satelliten und GPS ziemlich genau messen, aber auch früher gab es sehr genaue Methoden zur Vermessung von Berghöhen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Das wurde vom russischen Präsidenten Putin immer wieder behauptet, ist aber historisch so nicht richtig. Die Behauptung bezieht sich auf die sogenannten Zwei-plus-Vier-Verhandlungen 1990. Bei diesen Gesprächen ging es um die deutsche Wiedervereinigung nach dem Fall der Mauer. Beteiligt waren: Die noch zwei deutschen Staaten Bundesrepublik und DDR sowie die vier Siegermächte, USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion. Angeblich, so lautet die Behauptung, gab es bei diesen Gesprächen eine Zusicherung des Westens, die NATO nicht über Deutschland hinaus auszudehnen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Umwelt Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre liegt bei 0,04 Prozent. Wie kann eine so geringe Menge das Klima erwärmen?

CO2 verhindert, dass Wärmestrahlen die Erde Richtung Weltraum verlassen. Dadurch erwärmt sich das Klima, obwohl der CO2-Gehalt in der Atmosphäre mit 0,04 Prozent scheinbar gering ist. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesellschaft Darf man noch "Indianer" sagen?

Ja. Das mag überraschen, denn das Wort stammt aus der Kolonialzeit und ist eine Fremdbezeichnung. Doch das sind nicht die einzigen Kriterien. Von Gábor Paál | http://swr.li/indianer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Warum helfen Brennnesseln bei Gicht und Rheuma?

Das Nesselgift enthält drei Stoffe, die unter die Haut gelangen und dort die Blutgefäße anregen, sodass die Durchblutung steigt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.