Martina Meuth und Bernd "Moritz" Neuner-Duttenhofer

Sie sind seit über 40 Jahren ein Paar, dabei gab es für ihre Liebe erst mal keine guten Startbedingungen. Denn der neue Kollege, in den sich Martina Meuth damals verliebte, war nicht nur in festen Händen, Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer stand auch kurz davor, zum ersten Mal Vater zu werden: „Der Verstand sagte ganz klar Nein, das Herz aber eindeutig Ja.“. Heute sind Martina & Moritz nicht nur privat ein eingespieltes Duo, sondern auch beruflich: Seit 1988 stehen sie vor laufender Kamera gemeinsam am Herd und zählen damit zu den dienstältesten Fernsehköchen.

Die ersten Jahre glaubte auch Jessica Schulte am Hülse, die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben. Zuerst trug sie der vermeintliche Traummann auf Händen, es folgten aber Lügen, Affären und ständige Erniedrigungen. Statt die Reißleine zu ziehen, geriet die Autorin jedoch in eine Hörigkeits-Spirale, aus der sie erst nach vielen Jahren wieder herausfand: „Es gibt keinen größeren Schmerz als die Erkenntnis, dass man eine Liebe verloren hat. Deshalb habe ich verdrängt, weggesehen und festgehalten, statt loszulassen.“
Christina Förster

Für Außenstehende ist oft schwer nachvollziehbar, was Paare zusammenhält. Unfassbares Kopfschütteln lösen manchmal aber auch die ungewöhnlichen Umstände aus, die zwei Menschen zusammenführen. So wie bei Christina Förster. Vor sieben Jahren gönnte sie sich als „Geburtstagsgeschenk“ einen Callboy. Aus dieser bezahlten Liebe wurde eine feste Beziehung. Bis heute blieb er dennoch seinem Job im Escorte-Service treu: „Ich denke, als Frau muss man schon wahnsinnig sein, um mit so jemandem zusammen zu sein.“
Oliver Joachim

„Man kann sich nicht aussuchen, in wen man sich verliebt“. Oliver Joachim fühlte sich emotional bereits in jungen Jahren zu Gegenständen hingezogen. Lange hat er versucht, seine Zuneigung zu Dingen zu verstecken – zu groß war die Angst, auf Unverständnis zu stoßen, sollte er offen über seine Gefühlswelt und erotischen Bedürfnisse sprechen. Jahrelang schlug sein Herz für eine Museums-Lokomotive, mit der er eine Art Fernbeziehung führte. Doch auch Oliver Joachim kennt die Schattenseite großer Gefühle wie Eifersucht und Liebeskummer. Vor drei Jahren hat er sich neu verliebt - in ein Musikinstrument.
Dr. Wolfgang Krüger

„Liebe hat viele Facetten. Und kennt oft keine Grenzen“, so Dr. Wolfgang Krüger. Als Psychotherapeut mit eigener Praxis ist ihm in dieser Hinsicht nichts fremd. Er kennt die Auswirkungen, wenn im Eifer der Verliebtheit die Hormone tanzen und weiß, warum Liebe nicht nur blind macht, sondern manchmal auch den Verstand rauben kann. Durch seine Arbeit mit Klienten weiß der Tiefenpsychologe, wozu Liebende alles fähig sind, welche Rolle dabei Eifersucht und Abhängigkeit spielen und wohin Machtspiele und Psychoterror in einer Partnerschaft führen können.