SWR Science Talk

Wie Wracks im Bodensee erforscht werden

Stand

Im Bodensee sind viele verschiedene Schätze verborgen, die einen spannenden Blick in die Vergangenheit ermöglichen. Wie diese erforscht werden, erzählt Julia Goldhammer.

Ganz unten im Bodensee gibt es Wracks, die man schon kennt. Aber der ganze Bereich dazwischen ist eben noch nicht genau betrachtet.

Julia Goldahmmer ist Unterwasserarchäologin. Sie erforscht Schätze im Bodensee, wie Schriffswracks oder die Pfahlbauten.
Julia Goldhammer zu Gast im SWR Science Talk.

Julia Nestlen spricht im SWR Science Talk mit der Archäologin Julia Goldhammer. Sie arbeitet an dem Projekt "Wracks und Tiefsee" beim Regierungspräsidium Stuttgart.

Diese Sendung wurde am 13.5.2023 das erste Mal ausgestrahlt.

Gespräch Geisternetze, Hummer und historische Schätze – der Unterwasserarchäologe und Forschungstaucher Florian Huber

Als Unterwasserarchäologe hat er ein Freibeuterschiff aus dem 1. Weltkrieg untersucht. Als Forscher zählte er die Hummerbestände vor Helgoland. 

Umwelt Schiffswracks am Meeresgrund – Ökosysteme mit gefährlicher Ladung

In den Meeren liegen unzählige Schiffswracks. Sie sind Ökosysteme und begehrte Tauchziele. Doch in manchen ruht giftige Fracht, sie zu bergen ist schwierig.

Altertumsforschung Experimentelle Archäologie – Warum ein Historiker römische Schiffe nachbaut

Römische Schiffe nachzubauen, um die Vergangenheit nachzuzeichnen - das ist das Spezialgebieten des Althistorikers Christoph Schäfer von der Universität Trier.

Antarktis Forschungsexpedition findet Wrack der "Endurance"

Das Schiffswrack der „Endurance“ lag seit über 100 Jahren auf dem Grund des Weddellmeeres in der Antarktis. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam es erstmals gefunden.

Stand
Interview
Julia Goldhammer
Moderator/in
Julia Nestlen
Portraitbild der Reporterin Julia Nestlen.