Gesundheit

Mehr Krankheiten, mehr Hitzetote: Umgang mit den Klimawandel-Folgen

Stand
AUTOR/IN
Dominik Bartoschek

Audio herunterladen (4 MB | MP3)

Der Lancet Countdown (LCD) Europe ist eine internationale Forschungskooperation, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit in Europa untersucht. Was das konkret für Deutschland bedeutet, darüber diskutieren Fachleute in Heidelberg.

Gesundheit Mehr Hitze-Tage: Was für Hausärzte und Patienten jetzt wichtig ist

Hausarzt-Praxen spüren die Folgen des Klimawandels für die Gesundheit deutlich. Bei mehr Hitze im Sommer nehmen auch die Beschwerden bei Patient*innen zu. Manche Hausärzt*innen haben reagiert. Wir haben eine Praxis am Osterberg in Mainz besucht.

Impuls SWR Kultur

Medizin Studie: Wärmere Nächte erhöhen das Schlaganfall-Risiko

In einer Studie zeigen Forscher*innen von Helmholtz Munich und der Uniklinik Augsburg, dass tropische Nächte das Risiko für Schlaganfälle deutlich erhöht. Durch den Klimawandel werden Nächte wärmer. Wie lässt sich die Patientenversorgung in Kliniken verbessern?

Impuls SWR Kultur

Extremwetter Knapp 50 Grad: Extremhitze in Indien

In Indien jagt ein Temperaturhoch das nächste. Ältere Menschen und Kinder sollen zuhause bleiben. Die Krankenhäuser stellen Betten für Hitzeopfer bereit denn es hat schon Todesfälle durch die Hitze gegeben.
Christine Langer im Gespräch mit ARD Korrespondent Peter Hornung in Neu-Delhi

Impuls SWR Kultur

Klimawandel Höhere Temperaturen durch weniger Luftverschmutzung

Durch die fehlende Luftverschmutzung schwächen Aerosole die Sonneneinstrahlung nicht mehr ab, dadurch entstehen höhere Temperaturen. Diesen Effekt haben viele Klimamodelle nicht mit einberechnet und Hitzewellen zu „kühl“ vorhergesagt.

Impuls SWR Kultur

Tiere Hitze in Mexiko: Brüllaffen fallen bewusstlos von Bäumen und sterben

Seit Wochen herrscht in Mexiko eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen von 45 Grad. Im Südosten des Landes hat es dramatische Folgen für Brüllaffen. Sie fallen vor Schwäche von den Bäumen. Helfer versuchen, sie mit Wasser und frischem Obst zu retten.

Impuls SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Dominik Bartoschek