Schwetzinger SWR Festspiele

Saisonmotiv der Schwetzinger SWR Festspiele 2025

Schwetzinger SWR Festspiele

Im kommenden Jahr finden die Festspiele unter dem Motto "Verführung" statt. Vorverkaufsstart ist der 6. Dezember.

Musikstunde – LIVE | Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Die musikalische Monatsrevue im Mai 2025 mit Lars Reichow

Mit Lars Reichow
(Liveübertragung aus dem Mozartsaal)

Musikstunde – LIVE SWR Kultur

Gespräch | Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Stefanie Lohaus: „Feminismus hangelt sich zu oft an der Theorie lang“

Publizistin Stefanie Lohaus erklärt, warum Feminismus stärker ist als Wut – das bisher Erkämpfte aber noch lange nicht reicht. Und was dringend noch erstritten werden muss.

Gespräch SWR Kultur

Musikgespräch Der Sopranist Maayan Licht mit „Amor vincitore“ bei den Schwetzinger SWR Festspielen

Die Kantate „Amor vincitore“ von Johann Christian Bach wird bei den Schwetzinger SWR Festspielen als Hörtheater inszeniert. Das Werk des jüngsten Bach-Sohnes blieb 250 Jahre ungehört. Jetzt wird es am Ort seiner deutschen Erstaufführung wiederaufgeführt. Mit dabei: der Sopranist Maayan Licht. Doris Blaich spricht mit dem Sänger über seine Rolle, das Stück voller Liebe und Schmerz – und über die von ihm geliebten Triller.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Schwetzingen

Vor Ort | Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Casanova und der Reiz der Verführung – Don Juan und Don Giovanni als Erben Casanovas

Giacomo Casanova war Coautor am Libretto zu Mozarts Oper Don Giovanni. Hanns-Josef Ortheil schrieb dazu einen Roman. Ein Gespräch zum 300. Geburtstag Casanovas.

Vor Ort SWR Kultur

Schwetzingen

Residenzkünstlerin der Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Spielen, um weibliche Klassik sichtbarer zu machen: Cellistin Raphaela Gromes im FAQ

Sie gilt als erfolgreichste Cellistin Deutschlands. In Schwetzingen hat Raphaela Gromes unter anderem ein Programm über das Verhältnis zwischen Mann und Frau vorbereitet.

Musikstunde Casanova 300 – „Auch die schönste Frau ist an den Füßen zu Ende“ (1-5)

Mit Katharina Eickhoff

Musikstunde SWR Kultur

Mittendrin-Veranstaltung am Schwetzinger Hebelgymnasium Langlebiger als Taylor Swift? Schuberts „Schöne Müllerin“ macht Schule

Schwetzinger Festspiele: Startenor Julian Prégardien und Pianistin Anna Gebhard waren mit Schuberts „Schönen Müllerin“ zu Besuch am Schwetzinger Hebelgymnasium.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

SWR Kultur • Thema Musik Schlossgarten Schwetzingen als Inspirationsort

Die besondere Atmosphäre des Schwetzinger Schlosses und seines Gartens ist der Stoff, der angehende Musikjournalist*innen der HfM Karlsruhe zu Kurzfeatures inspiriert hat.

Thema Musik SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Ver-FÜHRUNG / Miteinander Füreinander II mit Katja Riemann und Co.

Mit Geschichten, Texten und Musik stellen die Schauspielerin Katja Riemann und die beiden Musikerinnen Franziska Hölscher die Frage: Wie können wir mit den Folgen verführerischer Ideologie umgehen? Die Musik schafft dabei emotionale Räume, in denen wir betroffen sein dürfen, ratlos und ohnmächtig, in denen wir aber auch nachdenken können und sogar lieben.

Morgenkonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Franz Ensemble mit "Scheherazade"

Nikolai Rimsky-Korsakows „Scheherazade“ in einer Oktett-Fassung kombiniert das Franz Ensemble mit Keno Hankels neuem Werk „Eine aus Tausendundeine Nacht“ und dem B-Dur Trio von Namensgeber Franz Schubert.

Abendkonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Das Ensemble Sésame mit französischem Klangmenü

Der kulinarische Genuss des Abends, ein 5-Gänge Menü vom Feinsten bleibt im Radio leider außen vor, umso mehr verführt das französische Ensemble Sésame mit musikalischen Köstlichkeiten. Die Küchenmeister sind Maurice Ravel und Ernest Chausson.

Abendkonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Spark lässt es knistern

Wenn das Ensemble Spark zusammen mit dem Countertenor Valer Sabadus Songs, romantisches Lied, französisches Chanson oder barocke Arien über Sehnsucht, Versuchung und Verlangen musiziert, dann knistert es in der Luft.

Mittagskonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2025 ARD Preisträger*innen spielen Beethoven, Mozart, Pejacevic und mehr

Sie haben die Zukunft für sich: die Preisträger*innen des ARD-Musikwettbewerbs, der sich in den 73 Jahren seines Bestehens als eine der entscheidenden und gefragtesten Talentbörsen weltweit bewährte. Die jüngsten Preisträger, traditionell zu Gast bei den Schwetzinger SWR Festspielen, mischen diesmal Altes und Neues, Bekanntes und Wiederzuentdeckendes.

ARD Konzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Das Signum Saxophone Quartet spielt Dvořák, Schulhoff, Cuong und Piazzolla

Klischees halten sich hartnäckig: Bläst man in ein Saxofon, klingt’s sofort nach Jazz. Dabei wollte Adolphe Sax 1840 eigentlich nur die klangliche Lücke zwischen Oboe und Klarinette im Orchester schließen. Heute arbeiten viele Saxofonisten an ihrer Rückkehr zur klassischen Musik – das Signum Saxophone Quartet mithilfe eigener Bearbeitungen. Und plötzlich klingen vier Saxophone fast wie Streicher.

Mittagskonzert SWR Kultur

SWR Web Concerts VIDEOS

Konzerte zum Nachschauen

Die Festspiele bei Facebook